Nr. 110831

Bevor die Hütte brennt: Krisenmanagement und -kommunikation

Veranstaltungsdetails

Krisen können jedes Unternehmen treffen und entwickeln oft eine eigene, schwer kontrollierbare Dynamik. Besonders herausfordernd sind dabei externe Faktoren wie volatile Märkte oder geopolitische Spannungen, die sich der direkten Einflussnahme entziehen. Umso wichtiger ist es, potenzielle Krisenthemen frühzeitig zu erkennen und systematisch darauf vorbereitet zu sein.

In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie kritische Entwicklungen in Ihrem Unternehmensumfeld rechtzeitig identifizieren und bewerten. Sie entwickeln konkrete Krisenszenarien und erarbeiten praktische Handlungsstrategien – von der Stakeholder-Analyse bis zum detaillierten Notfallplan. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch die Kommunikation im Krisenfall: Sie lernen die grundlegenden Prinzipien der Krisenkommunikation kennen und erfahren, wie Sie den Austausch mit Medien und anderen wichtigen Stakeholdern professionell gestalten.

Ziel ist es, dass Sie nach den zwei Tagen nicht nur wissen, wie Sie ein systematisches Issues Management in Ihrem Unternehmen aufbauen, sondern auch mit der nötigen Sicherheit ausgestattet sind, um im Ernstfall ruhig und überlegt zu handeln.

Seminarinhalt

  • Charakteristika, Verlauf, Dynamik und mögliche Auswirkungen von Krisen
  • Ziele und Aufgaben von Issues Management in der Vorbereitung auf Krisenfälle
  • Identifizieren von potenziellen Krisenthemen („Issues“) im eigenen Unternehmen
  • Stakeholder-Analyse im Hinblick auf Krisen
  • Krisenszenarien entwickeln
  • Schritte zur Implementierung eines Issues Management im Unternehmen
  • Richtiges Verhalten in Krisensituationen einschließlich Krisenkommunikation und Umgang mit wichtigen Stakeholdern wie Medien

Seminarziele

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des systematischen Krisenmanagements – von der frühzeitigen Erkennung potenzieller Krisen bis zur praktischen Bewältigung des Ernstfalls. Sie entwickeln eigene Notfallpläne und üben in Rollenspielen die professionelle Kommunikation mit Medien und weiteren Stakeholdern. Nach dem Seminar können sie Krisensituationen souverän einschätzen und bewältigen.

Methodik

  • Impulse durch den Referenten
  • Gruppen- und Einzelarbeiten
  • Praxisnahe Übungen
  • Arbeit an (wenn möglich: eigenen) Krisenthemen
  • Rollenspiele
  • Handouts

Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie ⁣Unternehmensführung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Geschäftsführer, Führungskräfte, Risikomanager, Leiter von Stabstellen, Personalverantwortliche, Kommunikationsprofis und weitere Personen, die ihre Organisation systematisch auf potenzielle Krisen vorbereiten und ein wirksames Krisenmanagement etablieren möchten.

  • Teilnahmebescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)