EU AI Act – Überblick, Änderungen, Rechte und Pflichten
Veranstaltungsdetails
Der EU AI Act bringt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – mit weitreichenden Pflichten für Unternehmen. In diesem kompakten Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die neuen Anforderungen, Risikoklassen und Compliance-Strategien. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen und welche Maßnahmen Sie jetzt ergreifen sollten!
Seminarinhalt
1. Einführung in den EU AI Act
- Ziele und Bedeutung des AI Acts
- Hintergrund & Entwicklung
- Beziehung zu anderen Regulierungen (DSGVO, Digital Services Act, Produktsicherheitsrecht)
- Wen betrifft der AI Act?
- Begriffsdefinitionen und zentrale Konzepte
2. Kategorisierung von KI-Systemen und Risikoklassen
- Vier Risikostufen im AI Act
- Pflichten je nach Risikoklasse
- Praxisbeispiele: Welche KI-Systeme fallen unter welche Kategorien?
3. Pflichten für die verschiedenen-KI-Systemklassen
- Anforderungen an Hochrisiko-KI
- Konformitätsbewertung & CE-Kennzeichnung
- Regelungen für Anbieter vs. Nutzer von KI
- Beispiel aus der Praxis: Wie sieht eine Compliance-Strategie aus?
4. Transparenz- und Informationspflichten
- Transparenzanforderungen für KI-Anwendungen (z. B. Chatbots, Deepfakes)
- Pflichten für Anbieter und Nutzer von KI
- Besondere Vorschriften für biometrische Überwachung
- Praxisbeispiel: Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten
5. Durchsetzung, Sanktionen und Strafen
- Überwachungsbehörden & nationale Umsetzung
- Meldesysteme für Verstöße & Whistleblowing
- Strafen bei Verstößen (bis zu 35 Mio. € oder 7 % des Jahresumsatzes)
- Praxisbeispiele: Was bedeutet das für Unternehmen?
6. Auswirkungen auf Unternehmen & nächste Schritte
- Welche Branchen sind besonders betroffen?
- Welche Änderungen müssen Unternehmen jetzt umsetzen?
- Best Practices für Compliance & Governance
- Checkliste für die Umsetzung im Unternehmen
7. Q&A und Abschlussdiskussion
- Offene Fragen klären
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Empfohlene Ressourcen & nächste Schritte
Seminarziel: Verstehen, Navigieren und Anwenden der KI-Verordnung
Der IHK Online Sprint vermittelt praxisnahes Wissen zur KI-Verordnung der EU (KI-VO) und befähigt Teilnehmende, die regulatorischen Anforderungen für KI-Systeme zu verstehen, einzuordnen und umzusetzen.
Bonus: Die Teilnahme verschafft KI-Kompetenzen gemäß Artikel 4 KI-VO und dokumentiert erforderliche Schulungsmaßnahmen – inklusive IHK-Teilnahmebescheinigung!
Kunden kauften auch...
- KI-Tool Expert (IHK)
- KI-Compliance und Verantwortlichkeit
- Deepfakes und KI-Manipulationen als Gefahr für Wirtschaft und Unternehmen
Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote für KI-Entdecker und Digital-Pioniere!