Professionelles Liquiditätsmanagement
Veranstaltungsdetails
Eine fortlaufende und aktuelle Liquiditätsplanung war immer schon ein wichtiger Aufgabenbereich des Controllings. Die Ereignisse und Krisen der letzten Zeit zeigen, dass man noch schneller die eigene Liquiditätslage überprüfen und kennen muss.
Für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement müssen geeignete Controllingsysteme eingerichtet sein, die aktuelle Situation schnell und effizient zu erfassen, abzubilden und zu analysieren. Erkennbar ist, dass einfache und lineare Planungsmodelle nicht mehr ausreichend sind.
Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie in unserem Online-Seminar gut umsetzbare Hinweise für den Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung. Sie lernen auch die wichtigsten Liquiditätskennzahlen kennen.
Inhalt:
Aufgaben und Aufbau eines professionellen Liquiditätsmanagements
- Unternehmensstrategie und Liquiditätsmanagement
- Liquiditätsplanung: Wo kommen die Zahlen her?
- Liquiditäts- und Finanzplanung im Überblick
- Liquiditätsplanung in einem komplexen Umfeld
Kurzfristige Liquiditätsplanung
- Die operative Planung als Basis
- Teilpläne der operativen Planung
- Planung der Ein- und Auszahlungen
- Kurzfristige Liquiditätsplanung
Langfristige Liquiditätsplanung
- Zielsetzung der langfristigen Finanzplanung
- Ablauf der langfristigen Finanzplanung
- Ermittlung des langfristigen Kapitalbedarfs
- Analyse und Beurteilung der Finanzierungsstruktur
Liquiditätsmanagement in komplexen Lagen
- Liquiditätsplanung mit fremden Währungen
- Liquiditätsplanung mit Szenarien
- Datenbankgestützte Planungs- und Analysetools
Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität
- Vertragsgestaltung und Zahlungsziele
- Verbesserung der Abläufe bei der Rechnungsstellung
- Optimierung von Vorräten und Lagerbestände
- Forderungsmanagement
- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
Liquiditätskennzahlen im Überblick
- Liquiditätsgrade im Vergleich
- Cash Flow und die Cash Flow-Rate: Die perfekten Frühindikatoren
- Cash-Conversion-Cycle: Die umfassende Liquiditätskennzahl
Ihr Referent
Jochen Treuz ist Diplom-Kaufmann und seit 1997 Trainer und Berater im Bereich Rechnungswesen.
Seit 2015 ist sein Tätigkeitsschwerpunkt die Elektronische Rechnungsabwicklung und die Digitalisierung im Rechnungswesen. Seither hat er in mehr als 600 Trainings- und Beratungstagen sein Wissen weitergegeben und praktische Erfahrungen bei der Begleitung der Umsetzung in den Unternehmen gesammelt.
Im April 2024 erscheint sein Buch „E-Rechnungen für Dummies“.
Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote für Digital-Pioniere und im Rechnungswesen!