Nr. 110598

Design Thinking

Design Thinking erleben – Nutzerzentrierte Innovation entdecken

Veranstaltungsdetails

Design Thinking ist mehr als ein Trend – es ist ein kraftvolles Werkzeug, um neue Produkte und Services zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Nutzer:innen treffen. In unserem Seminar erfahren Sie, wie die Denk- und Arbeitsweisen des Design Thinkings helfen, komplexe Probleme kreativ und effizient zu lösen.

In einem interaktiven und inspirierenden Umfeld lernen Sie, wie durch Beobachtung, Zusammenarbeit, Kreativität und Iteration zukunftsfähige Lösungen entstehen. Sie arbeiten in kleinen, multidisziplinären Teams und tauchen tief in die Bedürfnisse der Nutzer:innen ein. Am Ende des Workshops haben Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen gesammelt, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anwenden können. Denn das tolle am Design Thinking Prozess: Er lässt sich auf beinahe jede Branche und Fragestellung anwenden

 

Seminarinhalt

  • Design Thinking verstehen: Einführung in Denkmodell, Prinzipien und Prozess
  • Bedürfnisse entdecken: Methoden zur nutzerzentrierten Beobachtung und Empathie-Entwicklung
  • Probleme definieren: Klare und inspirierende Problemstellungen formulieren
  • Ideen entwickeln: Kreative Methoden für divergentes und konvergentes Denken
  • Prototypen gestalten: Schnelle Entwicklung und Visualisierung von Lösungen
  • Feedback einholen: Testen und Verfeinern der Prototypen

Seminarziele

Nach dem Seminar verstehen Sie die Prinzipien und die Haltung des Design Thinkings, können die verschiedenen Phasen des Prozesses anwenden, verfügen über tiefgehende Kenntnisse zur Beobachtung und Analyse von Nutzerbedürfnissen, kennen Methoden zur Ideenfindung, Prototypentwicklung und Iteration und sind in der Lage, einen Design Thinking-Prozess selbst aufzusetzen und anzuleiten.

 

Methodik

  • Impulse durch die Referentin
  • Praktische Übungen in kleinen Gruppen
  • Durchlaufen des Prozesses am konkreten Fall
  • Interviewführung und Persona-Erstellung
  • Kreativitätstechniken
  • Iterative Prototypentwicklung

Feedback- und Reflexionsrunden

Kunden kauften auch...

Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote zu Soft Skills und zu Change Management!

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 06.11.2025 - 07.11.2025
    09:00 bis 16:00 Uhr
  • 19.03.2026 - 20.03.2026
    09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Produktentwickler:innen, Innovationsmanager:innen sowie alle, die kreative Problemlösungsansätze und nutzerzentriertes Arbeiten in ihrem beruflichen Kontext anwenden möchten.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)