Prozesse vollständig digitalisiert
Mannheim, 15. September 2025. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar stellt die im internationalen Handel für viele Warensendungen nötigen Ursprungszeugnisse ab sofort vollständig digital aus. Das von ausländischen Zollbehörden, Kunden und Exportfinanzierern verlangte Pflichtdokument können Unternehmen online beantragen, digital erhalten und per Mausklick weltweit versenden. Es ist fälschungssicher und jederzeit von Dritten verifizierbar.
Ein Ursprungszeugnis (englisch: “Certificate of Origin”) ist eine öffentliche Urkunde und gibt an, in welchem Land eine Ware hergestellt, gewonnen oder wesentlich verarbeitet wurde. Das ist notwendig, um beispielsweise staatliche Anforderungen des Empfangslandes zu erfüllen, wie etwa Importbeschränkungen, Antidumping-Maßnahmen oder die Kontrolle von Importkontingenten.
“Unsere Unternehmen profitieren von erheblich vereinfachten Prozessen, sie sparen Ausdrucke, Kosten und Zeit. Das vollständig digitalisierte Ursprungszeugnis gibt es bisher nicht mal in Estland, dem Spitzenreiter beim E-Government”, betont Oliver Falk, IHK-Bereichsleiter Recht International. Das digitale Ursprungszeugnis geht am 15. September bundesweit an den Start. Basis ist das elektronische Antragsverfahren, das 2019 eingeführt wurde.
Die IHK Rhein-Neckar stellt jährlich etwa 30.000 Ursprungszeugnisse aus. Die fünf wichtigsten Zielländer für Warenlieferungen im IHK-Bezirk Rhein-Neckar sind die Türkei, China, die Vereinigten Arabischen Emirate, Indien und Saudi-Arabien. Für den Handel innerhalb der EU und bislang auch für die meisten Exporte in die USA werden keine Ursprungszeugnisse benötigt.