Informationsquellen für Ausschreibungen
Wir unterstützen Sie bei der Recherche nach Ausschreibungen über kostenfreie oder kostenpflichtige Infoquellen.
Mit der Verpflichtung der elektronischen Ausschreibung sind die klassischen Printveröffentlichungen wie die Staatsanzeiger der Länder, die Amtsblätter größerer Städte und spezialisierte Ausschreibungsblätter mittlerweile größtenteils Bekanntmachungen. Die tiefere Recherche zu den Ausschreibungsinhalten wie auch der Download der Unterlagen sind damit ausschließlich im Internet. Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen, oder sich eine Marktübersicht verschaffen wollen, werden hier fündig.
Kostenfreie Recherche
Allem voran: Für Ausschreibungen oberhalb der EU-Schwellenwerte sowie für die Vergaben der Beschaffungsstellen der Bundesverwaltung sind die zentralen Stellen
Tenders Electronic Daily (TED) und das
Portal des Bundes nutzbar.
Darüber hinaus veröffentlichen zahlreiche größere öffentliche Auftraggeber, die dem Bund zuzurechnen sind, ihre Ausschreibungen auf der jeweiligen Homepage. Teilweise besteht die Möglichkeit des unentgeltlichen Downloads der Verdingungsunterlagen. In einigen Bundesländern gibt es zentrale Beschaffungsstellen, deren Ausschreibungen unentgeltlich auf der jeweiligen Homepage einsehbar sind. Auch die Ausschreibungen vieler Städte und Gemeinden stehen Interessierten im Internet kostenlos zur Verfügung.
Die Zentralstelle der Auftragsberatungsstellen in Deutschland hat eine Übersicht über
kostenfreie Infoquellen erstellt.
Kostenpflichtige Angebote
Spezielle Ausschreibungen werden neben Ausschreibungsanzeigern von Bundesländern, von spezialisierten Verlagen oder von privaten Unternehmen gegen Entgelt angeboten. Dabei kann schon der Log-In kostenpflichtig sein oder auch nur das Herunterladen der Vergabeunterlagen. Meist ist die Recherche aber kostenlos. Ein Grundsatz besteht dabei nicht.
Die Auftragsberatungsstellen in Deutschland haben eine Zusammenstellung der wichtigsten
kostenpflichtigen Ausschreibungsmedien und Vergabeplattformen veröffentlicht. Insbesondere kommunale öffentliche Auftraggeber veröffentlichen ihre Ausschreibungen in privaten Ausschreibungsanzeigern oder Staatsanzeigern, die nur gegen Entgelt erhältlich sind.
Bitte beachten Sie, dass die Zusammenstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Immer up to date mit dem Newsletter der IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
Registrieren Sie sich für den kostenfreien
IHK-Newsletter “öffentliche Ausschreibungen”. Dort erhalten Sie Informationen über aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen für Unternehmen und Aktuelles im Vergaberecht.
Links und Downloads
- Vergabeplattform des Bundes (Link: http://www.evergabe-online.de/)
- BMWi zum Thema Öffentliche Ausschreibungen (Link: http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirtschaft/Wirtschaftspolitik/oeffentliche-auftraege.html)
- Auftragsberatungsstellen Deutschland (Link: https://auftragsberatungsstellen.de/index.php/info-und-rat)