Schaltschrankbau

Die zunehmende Vernetzung von Anlagen und Maschinen durch DV-gestützte Steuerungen ermöglicht neue selbständige Existenzen in diesem Bereich. Damit stellt sich die Frage, ob es sich hierbei um handwerkliche oder nicht-handwerkliche Tätigkeiten handelt.
Es ist zu unterscheiden zwischen dem Metallbereich des Bauens der Schaltschränke und dem Stecken der Steuerungsverbindungen bzw. dem Anschluss am Einsatzort.
Das Bauen der Gehäuse ist dann handwerkliche Tätigkeit, wenn es sich um Einzelfertigung auf Bestellung handelt. In den überwiegenden Fällen werden die Schaltschränke entweder zugekauft, aus vorgefertigten Teilen montiert oder in Serienfertigung hergestellt. Daher liegt meist keine handwerkliche Tätigkeit vor.
Das Programmieren der Steuerung und die Verkabelung im Schaltschrank sind keine handwerklichen Tätigkeiten. Denn sie sind Spezialtätigkeiten, für die die Ausbildung in Industrieberufen erfolgt. Gleiches gilt für die Anschlüsse bei den Maschinen und Anlagen.
Bei Nachfragen zum Thema wenden Sie sich bitte an Ihre regionale IHK!