Saudi-Arabien Zertifizierung

In Saudi-Arabien muss für eine Vielzahl von Produkten eine Konformitätsprüfung und Zertifizierung durchgeführt werden. Diese werden mit der Online-Platform SABER durchgeführt.

Warenregistrierungspflicht

Alle Waren, ob regulierte oder nicht regulierte Produkte, müssen online über die digitale Plattform SABER registriert werden. Dies gilt auch wenn sie lokal hergestellt werden. Das Registrierungstool dient zur Beantragung von Zertifizierungen und Registrierungen aller Produkten für den saudischen Markt.

Zuständigkeit und Zertifizierung

Für die Erstellung und Implementierung saudischer Normen ist die Saudi-arabische Organisation für Standards, Metrologie und Qualität (SASO) zuständig. Die vorgeschriebenen Normen entsprechen weitestgehend den internationalen üblichen ISO und IEC-Standards. Für bestimmte Elektro- und IT-Geräte ist ein SASO-IECEE-Zertifikat notwendig. Die betroffenen Produkte finden Sie auf der SASO-Website.

Konformitätsprogramm SALEEM

​Die SALEEM-Zertifizierung ist ein zentraler Bestandteil des Saudi Product Safety Program und wird über SABER abgewickelt. Von der Konformitätsprüfung und anschließender Zertifizierung ausgenommen sind genehmigungspflichtige Waren wie bestimmte Medizinprodukte, Printmedien und Nahrungsmittel. Unabhängig von der Zertifizierungspflicht müssen alle Produkte online registriert werden. Dies ist auch der Fall, wenn diese nicht für den Verkauf vorgesehen sind. Hierbei muss die Freistellungsplatform verwendet werden.
SALEEM unterscheidet zwischen regulierten und nicht regulierten Produkten und stuft alle Waren in drei Risikokategorien ein. Die Eröffnung eines Kontos auf der SABER-Plattform ist hierbei kostenlos und die Kosten für die Registrierung von Konformitätsbescheinigungen über die Plattform belaufen sich auf 500 SR (117 Euro) pro Zertifikat.