Ägypten: Advanced Cargo Information (ACI) System – Update

Der ägyptische Zoll hat offiziell bekannt gegeben, dass das Advanced Cargo Information (ACI)-System ab dem 1. Januar 2026 für alle Luftfrachtsendungen nach Ägypten verpflichtend wird. Für die Seefracht galt das bereits seit Oktober 2021.

Empfehlung

Wir empfehlen unseren Mitgliedsunternehmen, frühzeitig mit der Registrierung bei CargoX zu beginnen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und ggf. Rücksprache mit dem Vertragspartner in Ägypten zu halten.

Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UST-IdNr.)

Wir weisen auf die Notwendigkeit der Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) bei der Registrierung im System CargoX hin. Dies ist erforderlich, da CargoX seinen Sitz in Slowenien hat und das deutsche Unternehmen Leistungen aus einem anderen EU-Staat erwirbt, die nur durch die Angabe der USt-IdNr. im Wege des Reverse-Charge Verfahren abgerechnet werden kann.
CargoX übermittelt als Dienstleister die von deutschen Exporteuren hochgeladenen Exportdokumente bzw. die darin enthaltenen Daten in verschlüsselter Form (Blockchain) nach Ägypten. Um diese Dienstleistung nutzen zu können, muss sich das deutsche Unternehmen zunächst auf CargoX registrieren und anschließend Krediteinheiten erwerben, um für die Verschlüsselung zu bezahlen.
Um eine umsatzsteuerliche Registrierung des Leistungserbringers in sämtlichen Mitgliedsstaaten zu vermeiden, sieht das Umsatzsteuerrecht vor, dass bei B2B-Geschäften die sogenannte Reverse-Charge-Regelung zum Einsatz kommt. Dies bedeutet, der (deutsche) Leistungsempfänger wird zum Steuerschuldner.

Verfahren

ACI soll die Verfahren zur zolltechnischen Risikoüberprüfung und Freigabe von Waren bei der Einfuhr vereinfachen und beschleunigen und die Angaben von Exporteuren und Importeuren über ein einziges Single-Window-Portal ”Nafeza” (“Fenster”) bündeln und verifizieren. Die folgende Erläuterung zur Anwendung des Systems für die beteiligten Parteien (Importeur, Exporteur, Spedition und Zoll) erfolgt auszugsweise; gegebenenfalls sind die Informationen mit dem Importeur abzustimmen.
Für eine reibungslose Abwicklung sind folgende Schritte zu beachten:
  • Registrierung bei CargoX
    Exporteure müssen sich beim Blockchain-Dienstleister CargoX registrieren und eine Gebühr zahlen.
  • Beantragung der ACID-Nummer
    Der ägyptische Importeur erfasst die Lieferdaten im Nafeza-System. Die generierte ACID-Nummer (Advanced Cargo Information Declaration) wird über die Schnittstelle zwischen Nafeza und CargoX beiden Parteien zur Verfügung gestellt.
  • Dokumente kennzeichnen
    Dokumente, insbesondere die Handelsrechnung, das Ursprungszeugnis und Frachtpapiere müssen die ACID-Nummer enthalten. Der Spediteur muss rechtzeitig über die ACID-Nummer informiert werden.
  • Dokumentenupload über CargoX
    Spätestens 48 Stunden vor Ankunft der Ware in Ägypten müssen die Versanddokumente hochgeladen werden.

Angaben auf Handelsrechnungen

Nach Informationen der AHK sollen unbedingt die folgenden Angaben nur auf die Handelsrechnung gesetzt werden:
  • ACID: 100270468202109xxxx
  • Egyptian Importer Tax ID: 10027xxxx
  • Foreign Exporter Registration Type: VAT Number
  • Foreign Exporter ID: DE25784xxxx
  • Foreign Exporter Country: GERMANY
  • Foreign Exporter Country Code: DE
Auf alle andere Dokumente (einschließlich Ursprungszeugnisse) soll nur die ACID-Nummer gesetzt werden. Wenn die ACID Nummer nicht in den Frachtpapieren enthalten ist, wird die Ware nicht verzollt und ohne Entladung in den ägyptischen Häfen auf Kosten des Frachtführers oder seines Vertreters zurückgeschickt.
Weitere Informationen erteilt die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer (AHK) in Kairo.