Deutsche Unternehmen schätzen Stabilität Japans
Gerade in geopolitisch unsicheren Zeiten überzeugt Japan als stabiler und zugleich profitabler Markt für deutsche Unternehmen. Das zeigt die neue Geschäftsklimaumfrage "Economic Outlook – German Business in Japan 2025“.
Im Jahr der Expo 2025 in Osaka überzeugt Japan mit Fundamentaldaten: 82 Prozent der deutschen Unternehmen erwirtschafteten 2024 Gewinne in Japan; 23 Prozent erzielten Gewinnmargen vor Steuern von mehr als 10 Prozent.
- Erfolgsgeschichte der letzten Dekade: 64 Prozent der Unternehmen steigerten ihren Umsatz in den letzten zehn Jahren, 26 Prozent verdreifachten ihn oder erzielten noch mehr Wachstum
- Differenzierter Blick auf die neue US-Administration: 22 Prozent der Befragten erwarten positive Auswirkungen der Wiederwahl von Präsident Donald Trump auf ihr Geschäft in Japan (+ 10 Prozentpunkte ggü. seiner Erstwahl 2017); 39 Prozent erwarten negative Folgen
- Japan als globaler Partner Deutschlands: 61 Prozent (+ 14 Prozentpunkte ggü. Vorjahr) wollen an Geschäftsnetzwerken Japans teilhaben, 63 Prozent kooperieren mit japanischen Partnern in Drittstaaten (+ 10 Prozentpunkte ggü. Vorjahr), 61 Prozent sehen wachsende Kooperationsbereitschaft japanischer Unternehmen mit ausländischen Unternehmen
- Größte Herausforderungen: Rekrutierung von qualifiziertem Personal (82 Prozent) sowie Wechselkursrisiken (77 Prozent)
Über die Umfrage
Die AHK Japan und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben für die Geschäftsklimaumfrage "German Business in Japan 2025“ 148 japanische Töchter deutscher Konzerne befragt. Der Durchführungszeitraum lag zwischen dem 31. Januar und 16. Februar 2025.
Sie können die kompletten Umfrageergebnisse kostenfrei auf der AHK-Webseite herunterladen.