Entwicklungsprojekte: IHK hilft bei Ausschreibungen
Die Beteiligung der Privatwirtschaft in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
Im direkten Exportgeschäft sind baden-württembergische Unternehmen äußerst erfolgreich. Aufträge in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit ergattern sie aber seltener als die internationale Konkurrenz. Für Baden-Württemberg als exportorientiertes Bundesland ist es wichtig, Know-how und Firmen aus Baden-Württemberg - besonders kleine und mittlere Unternehmen - international zu vermitteln. Nur über internationale Präsenz können baden-württembergische Unternehmen langfristig ihre vorhandenen Marktanteile sichern und weitere Märkte erschließen. Gerade in den wirtschaftlich dynamischen Länder in Osteuropa, Asien, Afrika und Lateinamerika können heutige Nischenmärkte, wie zum Beispiel Umwelttechnologie künftig großes Wachstumspotential entwickeln. Deshalb ist es von besonderem Interesse, diese Zukunftsmärkte frühzeitig zu erschließen.
Dass baden-württembergischen Unternehmen sich an den Finanzierungsprogramme der multilateralen Institutionen noch zögerlich beteiligen, liegt zum einen an der mangelnden Transparenz bei Ausschreibungen internationaler Entwicklungsprojekte, zum anderen an den Regularien, denen die Zusammenarbeit mit den Institutionen unterliegt. Zudem sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen oftmals nicht in der Lage, alleine die im Vorfeld einer erfolgreichen Beteiligung an internationalen Ausschreibungen notwendige Zeit und Kosten aufzubringen. Sprachbarrieren spielen ebenfalls eine Rolle. Hier gilt es, durch Information und Beratung Hemmschwellen zu überwinden und verstärkt über Unternehmenskooperationen nachzudenken. Aber auch die politische Unterstützung der Wirtschaft ist hier gefordert, denn Deutschland ist zwar ein wichtiger Geldgeber für die multilateralen Institutionen, die deutsche Wirtschaft wird jedoch bei vielen Organisationen nicht den Einzahlungen entsprechend berücksichtigt.
IHK ProServ International
Genau hier setzt der Projekt- und Procurementservice der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern - IHK ProServ International - an. Um erfolgreich Aufträge zu akquirieren, sind systematische Analysen der Ausschreibungen und Projektfrühinformationen von internationalen Entwicklungsorganisationen, Kenntnisse über Regularien und Formvorschriften sowie kontinuierliche Marketingmaßnahmen und die Pflege von Kontakten zu Vertretern von Entwicklungsorganisationen ein Muss. Ziel von IHK ProServ International ist es, baden-württembergische Consultingunternehmen als auch Herstellerfirmen gezielt an Aufträge internationaler Entwicklungsorganisationen zu führen. Zu nennen sind beispielsweise Projekte und Programme im Infrastrukturbereich beim Auf- und Ausbau der Energie- und Wasserwirtschaft beziehungsweise eines funktionierenden Gesundheits- und Bildungswesens in Schwellen- und Entwicklungsländern. Gleichzeitig soll damit das Leistungsspektrum der baden-württembergischen Wirtschaft bei der Implementierung von Infrastrukturprojekten bei multilateralen Institutionen bekannt gemacht werden. Das Vorhaben wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg finanziell unterstützt und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg und Baden-Württemberg International (bw-i).
Ansprechpartner:
IHK ProServ International
c/o IHK Region Stuttgart
Thomas Bittner
Telefon 0711 2005-230
thomas.bittner@stuttgart.ihk.de
IHK ProServ International
c/o IHK Region Stuttgart
Thomas Bittner
Telefon 0711 2005-230
thomas.bittner@stuttgart.ihk.de