develoPPP Ventures – Förderung für Start-ups
Sie sind bereits mit einem Start-up in einem Entwicklungs- oder Schwellenland aktiv und bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Dann informieren Sie sich zu den Möglichkeiten einer Wachstumsförderung durch develoPPP Ventures.
Das Programm – Wachstumsförderung mit Entwicklungswirkung
Mit dem Förderinstrument develoPPP Ventures unterstützt das BMZ junge Unternehmen, die bereits in einem Entwicklungs- oder Schwellenland aktiv sind und deren Geschäftsmodell einen messbaren Beitrag zur nachhaltigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung vor Ort leistet. Ziel ist es, bereits erprobte, innovative Lösungen zu skalieren, um diese mehr Menschen zugänglich zu machen. Wichtig ist daher, dass der Proof of Concept bereits erfolgt ist und erste Umsätze generiert werden. Eine Finanzierung der Gründungsphase durch develoPPP Ventures ist nicht möglich.
Die Skalierung geeigneter Geschäftsmodelle fördert das BMZ mit einem Zuschuss von bis zu 100.000 Euro, wenn Ihr Unternehmen weitere Geldgeber überzeugt und Matching Funds in mindestens gleicher Höhe akquiriert. Zusätzlich erhält Ihr Start-up fachliche Unterstützung vor Ort. Frauengeführte Start-ups und Start-ups, die die Gleichstellung der Geschlechter fördern, werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
develoPPP Ventures ist derzeit in Côte d’Ivoire, Ghana, Kenia, Nigeria, Ruanda, Südafrika und Tansania – weitere Länder folgen.
Teilnahmevoraussetzungen
Über die Förderung konkreter Wachstumsinvestitionen wird im Rahmen von regelmäßigen Ideenwettbewerben entschieden. Am Ideenwettbewerb develoPPP Ventures teilnehmen können Start-ups, die im Zielland registriert sind oder planen, sich vor Beginn der Förderung dort zu registrieren. Die Fördermittel werden ausschließlich für den dortigen Geschäftsausbau bereitgestellt und müssen vor Ort investiert werden. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Gründungsphase bereits durchlaufen ist und erste Umsätze erzielt werden. Zudem muss Ihr Unternehmen:
- in Privateigentum und profitorientiert sein
- einen tragfähigen Business- und Finanzplan haben
- einen ersten Jahresabschluss vorweisen
- weitere Geldgeber von seinem Geschäftsmodell überzeugen (Matching Funds)
- bislang maximal zwei Millionen Euro an Finanzmitteln eingeworben haben
- über hohes Wachstumspotenzial verfügen und den Break-Even innerhalb von maximal drei Jahren erreichen
Ideenwettbewerbe develoPPP Ventures
Die offenen Ideenwettbewerbe develoPPP Ventures finden zweimal pro Jahr statt und stehen allen Start-ups offen, die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Bei erfolgreicher Bewerbung wird der Fördervertrag mit einem der beiden Durchführungspartner DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft und Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) geschlossen.
Details zum Bewerbungsverfahren und Unterlagen: Ideenwettbewerbe develoPPP Ventures
Haben Sie noch Fragen?
Sie haben weitere Fragen? Dann wenden Sie sich an Herrn Oliver Wagener bei der IHK Düsseldorf. Er steht auch den Mitgliedsunternehmen der IHK Rhein-Neckar als Berater für Entwicklungszusammenarbeit zur Verfügung und unterstützt sich gerne bei Ihrer Projektidee und der Antragstellung.
IHK Düsseldorf
Oliver Wagener
Business Scout / Koordinator IHK-Hub
Telefon: 0211 3557-215
E-Mail: business-scout@duesseldorf.ihk.de
Oliver Wagener
Business Scout / Koordinator IHK-Hub
Telefon: 0211 3557-215
E-Mail: business-scout@duesseldorf.ihk.de