Förderangebot für KMU: Beratungsgutscheine Afrika

Mit den Beratungsgutscheinen Afrika im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BWMK) kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, die in afrikanischen Märkten wirtschaftlich aktiv werden möchten.
Über das Förderprogramm können Unternehmen Zuwendungen für Beratungsleistungen zur Vorbereitung des Einstiegs in afrikanische Märkte in Anspruch nehmen. Die Zuwendung beträgt 85 Prozent der Kosten für die Beratung an maximal 15 Beratungstagen. Für einen Beratertag sind je nach Beratungsanliegen Ausgaben von 864 Euro bis zu 1.296 Euro netto förderfähig.
Ziel des neuen Angebotes ist es, durch die Bereitstellung bedarfsgerechter Beratungsleistungen den Markteintritt von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Afrika zu erleichtern und ihre Chancen im Wettbewerb zu erhöhen. Die Förderung unterstützt Unternehmen dabei, den erfolgreichen Markteintritt vorzubereiten und etwaige Risiken zu minimieren.
Grundsätzlich kommen Beratungen zu Vorhaben in allen Branchen in allen afrikanischen Ländern in Betracht. Die Beratung kann sich auf Fragen zu spezifischen Branchenbedingungen, afrikanischen Zielmärkten, rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Außenhandel und Auslandsinvestitionen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zum jeweiligen Projektvorhaben beziehen.
Gefördert werden können Beratungen zu folgenden Aspekten von Geschäftsvorhaben:
  • rechtliche Rahmenbedingungen in Bezug auf Außenhandel und Auslandsinvestitionen,
  • Zoll- und Einfuhrbestimmungen,
  • Marktanalysen und Marktrecherchen,
  • Logistik und Transport,
  • Finanzierung und Finanzierungsverhandlungen,
  • Business-Case-Berechnungen,
  • Vermittlung von Geschäftspartnern und Kontakten vor Ort,
  • Gründungen von Niederlassungen,
  • Aufbau von Vertriebsstrukturen und
  • Zertifizierungen und Normen.
Die Anträge für Beratungsgutscheine müssen elektronisch über das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Die Beratung erfolgt durch inländische und ausländische Beratungsunternehmen und -organisationen, die umfassende Erfahrung bei der Vorbereitung und Begleitung von Unternehmen beim Eintritt in afrikanische Märkte haben. Qualifizierte Beratungsunternehmen können die Listung im Beraterpool beim BAFA beantragen. Die Liste wird laufend erweitert.
Weitere Informationen zu den Förderbedingungen und zur Antragstellung auf der Webseite des BAFA: Wirtschaftsnetzwerk Afrika – Beratungsgutscheine Afrika