Elftes Treffen IHK-Netzwerk Wirtschaft Digital

Im Mittelpunkt des 11. Netzwerktreffens in der IHK in Mannheim stand wieder das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Dieses Mal ging es um die Frage, welche gesetzlichen Vorschriften beim Einsatz von KI im Betrieb zu beachten sind.
Rund 50 Führungskräfte aus mittelständischen Betrieben verschiedener Branchen erhielten bei diesem Treffen des IHK-Netzwerks Wirtschaft Digital Antworten auf die Frage, welche gesetzlichen Vorschriften beim Einsatz von KI im Betrieb zu beachten sind.
Viele Betriebe setzen bereits Künstliche Intelligenz ein, sind aber unsicher bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen. Beim Einsatz von KI im Betrieb gibt es eine Fülle an rechtlichen Vorschriften zu beachten. Diese reichen von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Urheberrecht über das IT-Sicherheitsrecht und den Data Act bis hin zum Arbeitsrecht und der KI-Verordnung (AI Act) der EU.
Jan Morgenstern, Rechtsanwalt & Fachanwalt für IT-Recht sowie Geschäftsführer der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Speyer, gab praxisnahe Einblicke in die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung. Die Teilnehmer des Netzwerktreffens diskutierten intensiv über das Thema und konnten von individuellen Handlungsempfehlungen für den rechtskonformen Einsatz von KI profitieren.
Abschließend nutzten die Netzwerkmitglieder die Gelegenheit, sich wie gewohnt bei einem kleinen Imbiss mit anderen Teilnehmern über ihre persönlichen Erfahrungen und Vorstellungen zum Thema KI auszutauschen.