Tag der IT-Sicherheit Rhein-Neckar 2022
Veranstaltungsdetails
Risiken erkennen, Gefahren abwehren
Fast alle deutschen Unternehmen waren bereits Ziel von IT-Angriffen. Die Folgen sind Ausfallzeiten, Imageschaden, Vertrauensverlust oder gar wirtschaftlicher Ruin. Anzahl und Professionalität der Angriffe haben signifikant zugenommen und Sicherheitskonzepte bieten keinen hundertprozentigen Schutz. Lassen Sie es nicht soweit kommen!
Spionage-Abwehr, Live-Hacks, Expertenwissen und Netzwerken
Neben Live-Hacks gewährt uns der Verfassungsschutz Einblicke in das aktuelle Weltgeschehen und zeigt Ihnen wie man sich vor nachrichtendienstlich gesteuerten Spionageangriffen schützen kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mobile IT-Geräte absichern, wie Social Media und Datenschutz zusammenpassen, was Sie in einem Ernstfall tun sollten und noch vieles, vieles mehr.
Während der Pausen haben Sie Gelegenheit zum fachlichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den Referenten und Teilnehmern.
Programm
- 08:30 Uhr: Anmeldung
- 09:00 Uhr: Begrüßung: Prof. Dr. Sachar Paulus, HS-Mannheim + Martin Preil, IHK Rhein-Neckar
- 09:15 Uhr: Schutz vor nachrichtendienstlich gesteuerten Spionageangriffen auf Unternehmen – Teil I, Wirtschaftsschutz, Landesamt für Verfassungsschutz
- 09:45 Uhr: Schutz vor nachrichtendienstlich gesteuerten Spionageangriffen auf Unternehmen – Teil II, Cyberabwehr, Landesamt für Verfassungsschutz
- 10:15 Uhr: Meine Daten unter meiner Kontrolle! Wie sichere mobile Kommunikation aussehen sollte, Sandra Jörg, BLACKPIN GmbH
- 10:45 Uhr: Pause
- 11:15 Uhr: Demonstration und LiveHack “Log2Shell”, Pfennig Le Large, HS-Mannheim
- 11:45 Uhr: Mehr IT-Sicherheit im Unternehmen – mit TISiM, Marius Thielmann, Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand + Digitalisierung & IT-Sicherheit finanzieren, Martin Preil, IHK Rhein-Neckar
- 12:15 Uhr: Pause und Besuch des TISiM-Mobils
- 13:30 Uhr: Bezahlbare IT-Security Audits und kontinuierliche Absicherung, Nico Hemker, Performio GmbH + Mario Jandeck, Enginsight GmbH
- 14:00 Uhr: OT-Security - Wie schützt man eine Produktionsanlage effektiv vor Cyberangriffen?, Felix Kahrau, anapur AG
- 14:30 Uhr: Datenschutz – täglich grüßt das Murmeltier, Christoph Hirsch, UIMC DR. VOSSBEIN GmbH & Co KG, Datenschutzbeauftragter der HS-Mannheim
- 15:00 Uhr: Get-together
Wir sind immer für Sie da – neutral und vertraulich!
Für Sie machen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung in allen Facetten greifbar und unterstützen Sie bei den Herausforderungen des digitalen Wandels. Für weitere Informationen zu praxisbezogenen Veranstaltungen, Weiterbildungsseminaren und Informationen zu Förderprogrammen für Ihre Digitalisierungsprojekte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Was tun im Ernstfall?!
Wenn Sie Verdacht auf einen Betrugsfall haben oder Opfer einer Cybercrime-Straftat sind, melden Sie diesen Vorfall umgehend. Entweder direkt bei der Polizei oder bei der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime für Unternehmen und Behörden (ZAC). Im Ernstfall steht Ihnen unter +49 711 5401-2444 rund um die Uhr ein ZAC-Experte zur Verfügung. Weitere Informationen und aktuelle Meldungen finden Sie auf der offiziellen Webseite der ZAC.
Mehr IT-Sicherheit im Unternehmen – mit TISiM, Marius Thielmann, Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand
Digitalisierung & IT-Sicherheit finanzieren, Martin Preil, IHK Rhein-Neckar
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Do 23 Jun 202223.06.20229:00 bis 15:30 UhrHochschule MannheimPaul-Wittsack-Str. 1068163 Mannheim
Preis
kostenfreiFreie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Entscheider und IT-Verantwortliche sowie alle Personen, die mit Aufgaben zur Digitalisierung im Unternehmen beauftragt sind.
Veranstalter
Innovation, Umwelt und Energie
L 1, 2
68161 Mannheim
06221 9017-656
06221 9017-5656 (Fax)