Einstieg in die Digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein wesentliches Merkmal von Innovationen, Geschäftsmodellen sowie betrieblichen Prozessen. Sie prägt maßgeblich das Verhalten von Nutzern und Kunden. Wir unterstützen Sie auf dem Weg im digitalen Zeitalter.

Chancen für Unternehmen

Digital basierte Technologien und die Vernetzung über das Internet stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Produkte und Dienstleistungen können mobil, global, multimedial und in Echtzeit angeboten werden. Für die Betriebe tun sich neue, attraktive Möglichkeiten auf. Das Potenzial digitaler Komponenten muss zukünftig bei der Gestaltung aller betrieblichen Abläufe berücksichtigt werden.

Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge & Co.

Treiber der Digitalisierung sind steigende Rechenleistung, günstige Datenspeicher, immer kleinere Sensoren und die Vernetzung dieser Komponenten (Internet der Dinge). Maschinen und Anlagen in Unternehmen, aber auch die digitalen Mobil-Geräte privater Nutzer produzieren über entsprechende Sensoren immer größere Datenmengen (Big Data). Wirtschaftsunternehmen können diese Daten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz auswerten, um geschäftsrelevante Erkenntnisse zu erhalten. Auf dieser Basis können die Betriebe neue Produkte oder Dienstleistungen (Smart Services) entwickeln, die darauf ausgerichtet sind, den Kundenutzen zu maximieren.

Digitale Wirtschaft

Auf Grundlage dieser digitalen Technologien sind Unternehmen, Kunden und Lieferanten zunehmend über virtuelle Plattformen miteinander vernetzt. Diese Plattformen haben einen immer größer werdenden Anteil an der Wertschöpfung. So verändert die Digitalisierung Marktstrukturen und Daten werden zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor. Aktuell werden alle Branchen von diesen Veränderungen erfasst. Für produzierende Unternehmen wurde der Begriff Industrie 4.0 geprägt. Der digitale Wandel betrifft aber auch Handelsunternehmen und die Dienstleistungsbranche, deshalb spricht man inzwischen im allgemeinen von digitaler Wirtschaft.

Unterstützung für Ihren Digitalisierungsfortschritt

Wir unterstützen Sie bei den Herausforderungen der Digitalisierung. Hierzu haben wir für Sie eine Reihe von wertvollen und nützlichen Informationen, Ratgebern und Checklisten zusammengestellt:
Mit Veranstaltungen, Praxis-Workshops und Seminaren möchten wir die Möglichkeiten der Digitalisierung gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen greifbar machen. Im IHK-Netzwerk Wirtschaft Digital tauschen sich Führungskräfte über ihre Erfahrungen mit der Digitalisierung aus. Für die Vertretung regionaler Wirtschaftsinteressen engagiert sich die IHK in Zusammenhang mit Wirtschaft 4.0 ebenfalls. Im Fokus steht hier der zukunftsgerechte Ausbau hochleistungsfähiger Breitbandanschlüsse.