Wasserstoff
Veranstaltungsdetails
Beim Umstieg von fossiler auf regenerative Energieerzeugung besteht die größte Hürde in der Speicherung von Energie. Wasserstoff als chemischer Energieträger hat hierfür ein großes Potenzial. Mit Hilfe von Brennstoffzellen lassen sich aus Wasserstoff wieder zuverlässig Strom und Wärme gewinnen. Die größten Herausforderungen bei der Nutzung von Wasserstoff sind noch immer hohe Kosten für Herstellung und Betrieb sowie die Lebensdauer von Brennstoffzellen. Das Brennstoffzellenlabor der DHBW Mannheim bildet das Zentrum für wissenschaftliche Projekte im Projekt „Wasserstoff Modellregion Rhein-Neckar“. Das Labor soll in den kommenden Jahren zu einem Anwendungs- und Bildungszentrum rund um Wasserstoff entwickelt werden und Unternehmen, Lehrende und Studierende zusammenbringen.
Agenda Wasserstoff
- 11:20 Uhr Einwahl zum Webinar
- 11:30 Uhr Begrüßung
Dr. Schenk, IHK Rhein-Neckar - 11:32 Uhr Forschung an der DHBW Mannheim
Prof. Dr. Schulz, Geschäftsführender Dekan Technik - 11:35 Uhr Brennstoffzellenlabor – Mobil in der Zukunft mit Wasserstoff
Forschungscluster Elektrochemie
Prof. Dr. Schmitz, DHBW Mannheim I Campus Eppelheim - 11:45 Uhr IHK Technologietransfer – Wir bringen Sie zusammen
Dr. Schenk, IHK Rhein-Neckar - 11:50 Uhr Q&A-Session
- 12:00 Uhr Ende des Webinars
Weitere Veranstaltungen
Zu den weiteren Veranstaltungen der Themenwoche "Businesslunch mit Kompetenz":
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Veranstalter
Innovation, Umwelt und Energie
L 1, 2
68161 Mannheim
06221 9017-656
06221 9017-5656 (Fax)