Fremdsprachenwettbewerb TEAM Beruf

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot von Bildung & Begabung, der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland.

Teilnahme

Anmelden können sich Teams mit bis zu acht Personen, die entweder Auszubildende oder Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen sind. Jedes Team reicht zusammen mit einer schriftlichen Dokumentation und einem Script einen fremdsprachigen Video- oder Hörbeitrag ein, der selbst konzipiert und umgesetzt ist.

Beiträge

Ob Wirtschaftskrimi oder ein Podcast über das, was im neuen Job alles passieren kann, oder wie es ist, in einem internationalen Team zu arbeiten: Das Thema muss berufsbezogen sein und wird von den Teams frei gewählt.
Eine Fachjury entscheidet, welche Teams zum Azubiturnier eingeladen werden. Hier treten die besten Teams an und erhalten attraktive Geldpreise.

Mehrwert für Unternehmen

Doch wie profitieren die Unternehmen und Berufsschulen von der Teilnahme ihrer Auszubildenden? Neben der berufspraktischen Anwendung von Fremdsprachen erzielt TEAM Beruf einen Kompetenzzuwachs in Eigenverantwortung, Zeitmanagement, Zielorientierung, Umgang mit Medientechnik – um nur einige Bereiche zu nennen. Also Kompetenzen, die jungen Leuten den Berufseinstieg erleichtern und in Unternehmen sehr gefragt sind.
Ermutigen Sie Ihre Auszubildenden am Wettbewerb teilzunehmen – es lohnt sich!
Anmeldungen sind bis zum 31. März 2025 möglich. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 1. Juni 2025.
Weitere Informationen finden Sie unter Bundeswettbewerb Fremdsprachen TEAM Beruf.