Karrierewechsel gelungen
Wie aus einem Studienabbruch eine Erfolgsgeschichte werden kann, zeigt Sebastian Grieser. Der ehemalige Student konnte sein Studium an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung nicht erfolgreich abschließen. Danach war er arbeitssuchend und hat sich mit einer Aushilfsstelle seinen Lebensunterhalt verdient.
Video “Studium abgebrochen – was jetzt?!”
Beratung und Hilfe bei der IHK
Wir haben Sebastian Grieser ihn zu einem Berufseignungstest mit anschließender Optimierung seiner Bewerbungsunterlagen eingeladen. Das verhalf ihm zu einer verkürzten Berufsausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der CEMA GmbH in Mannheim. Nach deren erfolgreichem Abschluss übernahm ihn CEMA in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als IT-Spezialist. Heute ist Grieser für die Kunden der CEMA im Projektgeschäft tätig.
Die IHK hat mich in einer für mich schwierigen Lebensphase perfekt unterstützt. Ich kann allen Studenten, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, nur raten, sich durch die IHK beraten zu lassen und gegebenenfalls die Alternative Ausbildung in Betracht zu ziehen. Die Chancen einer beruflichen Bildung für das spätere Berufsleben sind nicht zu unterschätzen.
Nach der Schule nur das Studium?
Viele Schulabgänger denken zunächst an ein Studium als einzige Möglichkeit nach dem Abschluss. Doch wenn das Studium nicht den eigenen Neigungen entspricht, führt es oft in eine Sackgasse. So auch bei Sebastian:
Ich habe erst nach vier Jahren Studium gemerkt, dass das absolut nichts für mich war. Klar, war das erst mal ein Loch, in das ich gefallen bin - als ich ohne Job dastand. Aber dann habe ich mich aufgerafft und einen kompletten Wechsel durchgezogen. Das war die richtige Entscheidung!
Gute Perspektiven – dein nächster Karriereschritt
Rund 30 % der Studierenden brechen ihr Studium ab – du bist also nicht allein! Doch ein Abbruch bedeutet keinen Stillstand: Dein erworbenes Wissen ist wertvoll und kann gezielt in einer dualen Ausbildung eingesetzt werden. Mehr als 160 kaufmännische und gewerblich-technische Ausbildungsberufe stehen als Alternative offen – dein Karrierewechsel kann jetzt beginnen!
Individuelle Beratung der IHK
Wir unterstützen dich gemeinsam mit Hochschulen in der Region bei deinem nächsten Schritt. In einem persönlichen Gespräch finden wir heraus, welche Stärken und Interessen du hast und welche Ausbildungsberufe am besten zu dir passen. Auf Wunsch vermitteln wir dich unkompliziert an interessierte Betriebe.
Links und Downloads
- IHK-Matching: Dein Weg zum Ausbildungsplatz (Nr. 937608)
- IHK-Lehrstellenbörse (Link: https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/)
- Studienabbruch und dann? (Link: http://www.studienabbruch-und-dann.de/index.html)
- Karriere mit Lehre (Nr. 932304)
- IHK-Ausbildungsberufe (Nr. 4133162)