Interessenvertretung

Landtagswahl 2023: Was Bayerns Wirtschaft braucht

Am 8. Oktober 2023 findet die Wahl zum 19. Bayerischen Landtag statt. Die bayerischen IHKs haben ihre wirtschaftspolitischen Forderungen an die Landesebene formuliert. Damit setzen sie sich dafür ein, dass die Landespolitik nach der Wahl die richtigen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des heimischen Wirtschaftsstandorts stellt.
Mit Sorge blicken die Unternehmen in Bayern auf die Energieversorgung. Ein großer Umbruch auf dem Arbeitsmarkt steht der bayerischen Wirtschaft bevor. Und eine Flut an bürokratischen Vorgaben verhindert Innovationen, Unternehmertum und Wirtschaftswachstum. Das sind die drei Top-Themen, bei denen die bayerischen Unternehmen den größten Handlungsbedarf sehen. Die bayerischen IHKs zeigen, was in Sachen Arbeitskräfte, Energie und Bürokratieabbau zu tun ist.
Welche wirtschaftspolitischen Ziele haben die bayerischen Parteien? Was wünschen sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Bayern?  Alle Forderungen der bayerischen IHKs (PDF-Datei · 820 KB), Video-Talks mit den Spitzenkandidaten der Parteien und Praxis-Stimmen aus der bayerischen Wirtschaft finden Sie auf der BIHK-Seite zur Landtagswahl.