Zweifel am Studium?
Karrierewechsel Studium - Neustart Dual!
Anmeldung zur
Online-Veranstaltung “Studium doch nicht das Richtige -was nun?” am 5. Juli 2022
Die unverändert hohen Abbruchquoten zeigen, dass ein Hochschulstudium nicht für jeden Jugendlichen das Richtige ist: 28 Prozent der Bachelor-Studierenden verlassen die Universität ohne Abschluss. Mancher wäre - ohne den Umweg eines Studienabbruchs - mit einer dualen Ausbildung möglicherweise besser beraten gewesen.
Anders als im Studium wird hier die Theorie unmittelbar mit der Praxis verknüpft. Im Anschluss an die Ausbildung kann eine Weiterbildung begonnen werden, mit der laut
Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) das Bildungsniveau auf Bachelorebene erreicht werden kann.
Verkürzte Ausbildung für Studienabbrecher
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungszeit auf 24 Monate (für 3-jährige Berufe) bzw. 30 Monate (für 3,5-jährige Berufe) verkürzt werden.
Um den genauen zeitlichen Umfang der Ausbildung festzulegen, muss eine Einzelfallprüfung stattfinden.
Wer sich gegen die Fortsetzung des Studiums und für den Schritt in die Praxis entscheidet, erhält Unterstützung bei der IHK.
Unsere
Ausbildungsberater helfen Ihnen gerne bei einem Neustart in eine dualen Ausbildung weiter.