Unterstützungstool zum LKSG

Standards-Kompass

Bei der Siegelsuche hilft kostenlos und online der Standards-Kompass des bundeseigenen Helpdesks Wirtschaft & Menschenrechte in Berlin.
Aktuell vergleicht der Standards-Kompass 20 Zertifikate und Mitgliedsinitiativen. Alle sind international im Einsatz und von der UN-Agentur International Trade Center (ITC) geprüft. Nutzer erhalten eine detaillierte Darstellung und Bewertung des jeweiligen Standards anhand von 40 Kriterien entlang der fünf Phasen des Sorgfaltsprozesses: Strategie und Politik, Risikoanalyse, Maßnahmen, Wirksamkeitskontrolle und Kommunikation sowie Beschwerden und Wiedergutmachung.
Der Helpdesk WiMR unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der UN-Leitprinzipien „Wirtschaft und Menschenrechte" beziehungsweise des daraus entstandenen Nationalen Aktionsplans „Wirtschaft und Menschenrechte" (NAP). Leitprinzipien und NAP wollen darauf hinwirken, dass Unternehmen freiwillig menschenrechtliche Sorgfalt in den internationalen Lieferketten walten lassen. 
Für große Betriebe ist dies durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) inzwischen bereits zur gesetzlichen Regel geworden. Zielgruppe des Standards-Kompass sind vor allem kleinere und mittlere Zulieferer, die nicht direkt gesetzlich betroffen sind, aber von ihren Auftraggebern in die Mitverantwortung für eine faire Lieferkette genommen werden.
Weitere Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen hinsichtlich des LkSG haben wir auf unserer Homepage für Sie zusammengefasst.