Webinar: Aktuelle Änderungen im Zoll und Außenwirtschaftsrecht 2021/2022
Veranstaltungsdetails
Der Außenhandel wird auch in Zukunft der Wachstumsfaktor sein, weiterhin untrennbar verbunden mit den vorgenannten zoll-, ursprungs-, außenwirtschaftsrechtlichen und statistischen Parametern, die es zu beachten gilt!
Zum Jahreswechsel 2021/2022 stehen wieder eine Reihe von (Ver-)Änderungen an.
Seminarschwerpunkte
Außenhandel allgemein
- KN 2022, Änderungen stat. Warennummern
- Aktuelles Länderverzeichnis für den Außenhandel 2022
- Revision des Harmonisierten Systems (HS) 2022
- Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik - Umstellung auf die European Business Statistics
- Änderungen im Vergleich zur Intrahandelsstatistik im Detail
- neue Codierungen u.a. der Geschäftsarten
BREXIT
- aktuelle Situation im Warenverkehr EU/GB
- Erfahrungen in den Abläufen insbesondere in Calais und Dover (Nadelöhr für den Straßenverkehr)
- Konsequenzen für Unternehmen, u. a. Anpassung von Bewilligungen
- Nutzung des vereinbarten Präferenz-/Freihandelsabkommens
Zollrecht allgemein
- Neue Definitionen und Entwicklungen
- Zollbehandlung von Post- und Kurriersendungen - Umsetzung in ATLAS-IMPOST
- Veränderung der Übergangsregelungen im UZK-TDA
INCOTERMS® 2020
- sinnvolle und weniger sinnvolle Klauseln für den internationalen Warenverkehr
ATLAS
- Entwicklungen, Merkblätter, Release-Wechsel, Anpassungen an das zukünftige EU-IT-System
- zeitliche Horizonte und Auswirkungen
- Stand des EU-einheitlichen Zollsoftwarepakets insbesondere für die Ausfuhr
- ZELOS - die medienbruchfreie Kommunikation zwischen Zoll und Wirtschaft
Umsatzsteuer
- „Highlights“ für Zöllnerinnen und Zöllner aus dem Jahressteuergesetz
Warenursprung und Präferenzen
- Präferenzsystem der EU 2022
- Aktueller Stand des regionalen Übereinkommens betreffend die Pan-Europa-Mittelmeer-
- Präferenzursprungsregeln
- Welche Länder wenden das regionale Übereinkommen an?
- Freihandelsabkommen in Planung - Aussichten
- (Langzeit-)Lieferantenerklärungen - Handling in der Praxis - Aufnahme neuer Abkommen in LE´s/LLE´s
Außenwirtschaftsrecht
- Embargos - Auswirkungen auf das Tagesgeschäft
- Dokumentation der erfolgten Exportkontrollprüfung
- Entwicklungen in der Exportkontrolle, Endverbleibserklärungen
- Änderungen im Anhang I der Dual Use-VO (voraussichtlich Ende 2021)
- Neue dual use-VO (EU) 2021/821 im Überblick
- Iran-Geschäfte - aktuelle Möglichkeiten und erhöhter Prüfungsbedarf
- Exterritoriale Geltung des US-amerikanischen und der chinesischen Außenwirtschaftsrechts
- Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf den internationalen Warenverkehr
Merkblätter und Hilfestellungen für die Praxis
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
So 01 Jan 204001.01.2040
Preis
120,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Zollverantwortliche/Zollbeauftragte; (Zoll)Sachbearbeiter/innen Ein- und Ausfuhr; Leiter/in Zoll, Logistik, Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft; Versandleiter/innen, Disponenten/innen; Spediteure/innen und Dienstleister/innen; Controller/innen
Hinweise
Das Webinar wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Alle technischen Empfehlungen finden Sie unter: https://www.pfalz.ihk24.de/hinweise-ms-teams