Webinar: Firmeninterne Exportkontrolle – wie organisiere ich ein ICP (Internal Compliance Program)?
Veranstaltungsdetails
Die Exportkontrolle spielt eine immer größere Rolle im globalen Handel. Embargos und Genehmigungspflichten nehmen zu. Daher sollte jedes am Außenhandel teilhabende Unternehmen die innerbetriebliche Exportkontrolle systematisch organisieren.
Der Aufbau eines Internal Compliance Program (ICP) ist für viele Unternehmen eine Herausforderung, müssen doch ganz unterschiedliche Unternehmensbereiche betrachtet werden. Insbesondere bei Verstößen wirkt sich das Vorhandensein einer ausreichenden innerbetrieblichen Exportkontrollorganisation positiv aus. Doch gibt es keine allgemeingültige Struktur:
Je nach Unternehmensform und Größe kann es signifikante Unterschiede geben (z. B. bei zentraler oder dezentraler Organisation).
Mit den fachlichen Grundlagen des Exportkontrollrechts erstellt die Referentin gemeinsam mit Ihnen das Muster einer Arbeits- und Organisationsanweisung. So haben Sie das Handwerkszeug zur Verfügung, das Sie benötigen, um für Ihr Unternehmen ein ICP festzuschreiben.
Seminarschwerpunkte
- Grundlagen der Exportkontrolle
- Eigenverantwortliche Umsetzung im Unternehmen
- Analyse von Risiko, Ist- und Soll-Zustand sowie Implementierung
- ICP in Aufbau- und Ablauforganisation: So können die Verantwortlichen benannt werden, um Prozesse zu organisieren sowie zu dokumentieren
- Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen
- Straf- und verwaltungsrechtliche Konsequenzen
- Haftungsfragen
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
So 01 Jan 204001.01.2040
Preis
130,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leiter/innen und Mitarbeiter/innen der Exportabteilung.
Hinweise
Das Webinar wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Alle technischen Empfehlungen finden Sie unter: https://www.pfalz.ihk24.de/hinweise-ms-teams