Nachhaltigkeitsbeauftragter (IHK)
Veranstaltungsdetails
Aufbau:
Zwei Präsenzveranstaltungen + Vier Online Vertiefungssessions mit jeweils:
- Fachinput durch erfahrene Dozentinnen in Präsenz (Vorlesungscharakter)
- Interaktive Workshop-Elemente während Präsenzveranstaltungen (Einzel- & Gruppenübungen)
- Transferaufgaben für Selbststudium während den Modulen (Anwendung an eigenem Unternehmensbeispiel)
- dialogorientierter Erfahrungsaustausch & Plenumsdiskussion
inkl. 2x Online Q&A Sessions als Mentoring Angebot für Transferaufgaben
Kick Off Einstiegsschulung (in Präsenz) | Grundverständnis Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsstrategie und Einführung in die Regulatorik Aktuelle EU-Regulatorik und Berichtsstands
Nachhaltigkeitskommunikation
Vernetzung / Community Building |
Online Vertiefungssessions | |
Nachhaltigkeitsstrategie |
Gemeinsames Verständnis:
Transferaufgabe: Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse |
Klima & Umwelt |
Klimawandel und Folgen für die Unternehmen:
Anpassungsmaßnahmen:
Transferaufgabe: Erstellung einer eigenen Klimabilanz |
Nachhaltigkeitsregulatorik, Standards & Zertifizierungen |
Transferaufgabe: Erstellen einer Struktur des eigenen Nachhaltigkeitsberichts |
Transformationsstrategien für produzierende Unternehmen
|
Transferaufgabe: Entwicklung neuer nachhaltiger Geschäftsmodelle |
Abschluss Einstiegsschulung (in Präsenz) |
|
Live Q&A Online-Sessions |
Möglichkeit für Fragen und Austausch bezogen auf die aktuellen Transferaufgaben, Möglichkeit für Kurzreferate der Teilnehmenden zu Themen aus ihren Unternehmen; Beantwortung weiterführender |