EINE AUSSTELLUNG ÜBER INNOVATION, NACHHALTIGKEIT UND DEN WANDEL

Zukunft im Fokus

Die Transformations-Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen aus Ostwürttemberg den Wandel aktiv gestalten und Zukunftschancen ergreifen. 16 regionale Firmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau präsentieren ihre inspirierenden Geschichten und geben Einblicke in ihre Strategien und Ansätze. Ziel der Ausstellung ist es, Mut zu machen und zu zeigen, dass Transformation nicht nur notwendig, sondern auch gestaltbar ist. Sie bietet praxisnahe Lösungen und Impulse für Unternehmen, die ihren eigenen Weg in Richtung Zukunft finden möchten. Die Themenschwerpunkte liegen auf Klimaschutz & Nachhaltigkeit, Innovation & Digitalisierung, Start-ups & Geschäftsmodelle sowie Menschen & Qualifizierung.

Rückblick: Ein erfolgreicher Auftakt bei der MAKE Ostwürttemberg
Die Ausstellung startete erfolgreich auf der MAKE Ostwürttemberg in Schwäbisch Gmünd. Rund 7000 Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, erste Einblicke in die Transformationsprozesse der Unternehmen zu erhalten. Dabei wurde deutlich, wie Ostwürttemberg den Wandel lebt und aktiv die Zukunft gestaltet.
Die nächsten Schritte: Wanderausstellung durch die Region
Nach dem Auftakt geht die Ausstellung auf Reisen und wird an fünf verschiedenen Standorten in Ostwürttemberg gezeigt. Jede Station beginnt mit einer Eröffnungsfeier, bei der die Unternehmen ihre Geschichten präsentieren und wertvolle Einblicke in ihre Entwicklungsprozesse geben. Dabei liegen die Schwerpunkte an jedem Ort auf unterschiedlichen Themen der Transformation. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich von den Erfolgsgeschichten inspirieren zu lassen und den Dialog über die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

Kostenlose Broschüren mit ausführlichen Informationen liegen bei den Eröffnungsterminen vor Ort aus.
Weitere Informationen und Anmeldelinks zu den Eröffnungsterminen unter:
https://www.zukunftslieferer.de/transformations-geschichten/von-unternehmen

Standort Eröffnungstermin Schwerpunkt Laufzeit Anmeldung
IHK Ostwürttemberg, Heidenheim 06.11.2024, 18 Uhr Kein spezifischer Schwerpunkt bis 01.12.2024 Anmeldelink
Rathaus, Schwäbisch Gmünd 23.01.2025, 18 Uhr Start-ups & Geschäftsmodelle bis 16.02.2025 Anmeldelink
Palais Adelmann, Ellwangen 12.03.2025, 18 Uhr Klimaschutz & Nachhaltigkeit bis 06.04.2025 Anmeldelink
Foyer Kreissparkasse, Giengen 07.05.2025, 18 Uhr Menschen & Qualifizierung bis 01.06.2025 Anmeldelink
Galerie Rathaus, Aalen 02.07.2025, 18 Uhr Innovation & Digitalisierung bis 27.07.2025 Anmeldelink
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de