Innovation durch Kooperation

Transformations-Challenge

Unter dem Motto „Innovation durch Kooperation“ vereint die Transformations-Challenge Ostwürttemberg seit Jahresbeginn Unternehmen und Start-ups, um gemeinsam neue Wege in der regionalen Wirtschaft zu beschreiten. Fünf Unternehmen arbeiten mit innovativen Partnern aus der Start-up-Szene und Wissenschaft an praxisnahen Lösungen für betriebliche Herausforderungen. Die Initiative setzt auf langfristige Partnerschaften, die über die Projektphase hinaus Bestand haben sollen, und entwickelt nachhaltige Ansätze in den Bereichen Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, durch die enge Zusammenarbeit nicht nur aktuelle Probleme zu lösen, sondern auch zukünftige Innovationsprojekte und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken. Aus einer Auswahl von insgesamt 143 Start-ups und Lösungsanbietern haben die Unternehmen sechs Finalisten ausgewählt, mit denen die Zusammenarbeit fortgesetzt wurde.

Challenge-Geber 2024
Kooperationspartner 2024
Robert Bosch Automotive Steering GmbH Alloqis GmbH
ams Osram Group Puray GmbH und Ondosense GmbH
Gesenkschmiede Schneider Aalen GmbH PHM Industrieanlagen GmbH
Weisser Spulenkörper GmbH & Co.KG EVERSION Technologies GmbH
Wilhelm Stolz GmbH & Co.KG 8-bot Robotics


Das Finale der Innovationen – Ergebnisse werden öffentlich vorgestellt
Ein Highlight der Transformations-Challenge ist der sogenannte Result-Day: Hier werden die Projektfortschritte und -ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt und bieten zugleich eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch und das Networking. Neben den Präsentationen der Projekte umfasst das Programm inspirierende Keynotes und Einblicke in die Arbeitsprozesse, die hinter den Projekten stehen. Das Abschlussevent zeigt dabei eindrucksvoll, wie gemeinsames Know-how nicht nur aktuelle Probleme lösen kann, sondern auch langfristige, zukunftsweisende Partnerschaften für die regionale Wirtschaft ermöglicht.

Eine Chance für Unternehmen, die Zukunft mitzugestalten
Die Transformations-Challenge markiert die Bedeutung von interdisziplinären Kooperationen für den Innovationsfortschritt in der Region. Für Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie, die daran interessiert sind, ihre Innovationskraft mit Hilfe von Start-ups zu stärken und gemeinsam zukunftsweisende Projekte anzustoßen, ist eine Teilnahme an der Transformations-Challenge 2025 möglich.

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://event-ihk.de/transformationschallenge2025-challenge-geber-werden
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de