Roderich Kiesewetter

CDU-Abgeordneter für den Wahlkreis Aalen - Heidenheim
Kiesewetter_Roderich
© Deutscher Bundestag/ Inga Haar
Tagtäglich setze ich mich in meiner Arbeit als direktgewählter Abgeordneter des Wahlkreises Aalen-Heidenheim für unsere Region ein. Mein erstes großes Projekt als frisch gewählter Abgeordneter war 2009 die Einrichtung eines Lehrstuhls für Erneuerbare Energien an der Hochschule Aalen. Auch das Thema Infrastruktur ist mir wichtig. Deshalb setzte ich mich für den Ausbau der B29 Essingen-Aalen und der B29neu sowie eine bessere Vertaktung der Rems-, Jagst, Brenz- und Riesbahn ein. Aktuell ist aber für mich das wichtigste Thema Sicherheit für unsere Region in einem Europa, das wieder Kriege erlebt wie zuletzt 1945. Nur in Sicherheit und Freiheit können wir selbstbestimmt leben. Staaten wie Russland, China, Nordkorea oder der Iran greifen aber unsere Art zu leben jeden Tag, auch in Deutschland, an. Mehr Resilienz in unserer Gesellschaft, auch in Ostwürttemberg, ist mir deshalb ein wichtiges Anliegen.
Es wäre falsch, diese fünf Themen gegeneinander auszuspielen. Wir erleben gerade, dass unser Land durch eine Rezession geht. Im Vergleich zu den anderen G7-Staaten ist die Wirtschaft unseres Landes seit der Coronapandemie nicht mehr wirklich auf die Beine gekommen. Nur mit einer Mentalität eines Landes, das technologieoffen massiv mehr in die Forschung und in die Infrastruktur investiert, schaffen wir wieder den Anschluss an die Weltspitze. Dazu müssen wir auch für ausländische Fachkräfte attraktiver werden, bspw. durch eine Steuersenkung für den Mittelstand. Auch die Bürokratie, sowohl für Privatpersonen als auch für die Wirtschaft, muss schnell runter. Dann schaffen wir es nämlich auch in unsere Industrie, bspw. im Maschinenbau, wieder zu alter Stärke zu finden. Im Bereich der Automobilwirtschaft sollte sich die Politik mit Vorgaben zurückhalten und umgekehrt die Autobauer sich nicht von Märkten in autokratischen Systemen abhängig machen. Dasselbe gilt für die Energiewende, mit der wir es schaffen können, uns von Abhängigkeiten zu lösen und als Europa eigenständiger zu werden, bspw. durch einen europäischen Strommarkt. Zuletzt ist der Wohnungsbau die soziale Frage unserer Zeit. Um wieder mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, müssen einige baurechtliche Vorschriften gestrichen und gleichzeitig der Erwerb von Eigentum attraktiver gemacht werden.

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de