Weniger Papierkram für Exporte
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) stellen Ursprungszeugnisse – das in vielen Exportvorgängen erforderliche Pflichtdokument – ab sofort vollständig digital aus. Unternehmen können das Ursprungszeugnis online beantragen, erhalten es digital und versenden es weltweit per Klick als PDF. Durch den elektronischen Versand und den Wegfall von Papierdokumenten sparen Betriebe erheblich Zeit und Kosten.
„In Deutschland gelten Ursprungszeugnisse als öffentliche Urkunden. Ihre Digitalisierung unterlag daher strengen rechtlichen Anforderungen“,
erklärt Katja Bierbaum vom Team International der IHK Ostwürttemberg.
„Mit dem digitalen Ursprungszeugnis (dUZ) wird nun erstmals eine solche Urkunde vollständig digital ausgestellt – rechtsverbindlich, fälschungssicher und international verifizierbar.“
Bundesweit stellen die IHKs jährlich rund eine Million Ursprungszeugnisse aus, davon etwa 15.000 allein in Ostwürttemberg.
„Mit dem digitalen Ursprungszeugnis schlagen wir ein neues Kapitel im Außenhandel auf: schneller, einfacher und bundesweit verfügbar“,
betont Thilo Rentschler, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg.
„Damit setzen wir Maßstäbe im E-Government und leisten einen wichtigen Beitrag zum Bürokratieabbau.“