IHK-Notfall-Handbuch

Wenn die Leistungsfähigkeit der Geschäftsführung plötzlich wegfällt, kann das für Unternehmen gravierende Folgen haben. Fehlende Informationen, unklare Zuständigkeiten und fehlende Entscheidungsbefugnisse können dazu führen, dass ein Unternehmen handlungsunfähig wird – selbst bei grundlegenden organisatorischen Abläufen.
Um solchen Risiken vorzubeugen und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern, ist eine frühzeitige Vorsorge unerlässlich. Nur jedes vierte Unternehmen in Deutschland ist laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Notfall auf die Fortführung des Geschäftsbetriebs vorbereitet und hält die wichtigsten Unterlagen bereit.
Die jetzt erschienene Neuauflage Notfall-Handbuchs für Unternehmen (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1328 KB) bietet hier eine wertvolle Unterstützung. Das Handbuch führt Unternehmensinhaberinnen und -inhaber systematisch durch alle wesentlichen Themen, um im Ernstfall schnell und gezielt handeln zu können. Es stellt sicher, dass keine wichtigen Aspekte übersehen werden und hilft, die organisatorische Resilienz zu stärken.
Das Notfall-Handbuch für Unternehmen steht als ausfüllbare PDF-Version kostenlos auf der Webseite der IHK Ostwürttemberg zum Download (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1328 KB) bereit. Damit können Unternehmerinnen und Unternehmer ihre individuelle Notfallplanung einfach und unkompliziert erstellen und aktualisieren.
„In Krisensituationen ist es entscheidend, vorbereitet zu sein. Unser Handbuch unterstützt Unternehmen dabei, ihre wichtigsten Informationen und Strukturen frühzeitig zu sichern“,
erklärt Markus Schmid, Bereichsleiter Standortpolitik | Unternehmensförderung der IHK Ostwürttemberg.
„So bleibt die Handlungsfähigkeit auch bei plötzlichem Ausfall der Führungskraft erhalten.“

Bei Interesse an einer Printversion wenden Sie sich bitte an:
Michelle Reinhardt, Tel. 07321 324-175