Einsatz für qualitativ hochwertige Bildung gewürdigt
Anlässlich des Tages des Ehrenamts fand bei der IHK Ostwürttemberg am 5. Dezember 2024 die Ehrung von ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer statt. IHK-Vizepräsident Ulrich Betzold und IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler ehrten die engagierten Prüferinnen und Prüfer, die in der Ausbildung und Weiterbildung tätig sind, bei einer feierlichen Zeremonie.
Es wurden insgesamt 85 Auszeichnungen für 40-jährige, 25-jährige und zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Diese Ehrungen würdigten den unermüdlichen Einsatz und das Engagement der Prüferinnen und Prüfer, die einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Bildung in der Region leisten.
„Was wären wir ohne eine funktionierende Aus- und Weiterbildung? Berufliche Bildung ist die Basis für unseren wirtschaftlichen Wohlstand. Ohne gut ausgebildete Menschen können unsere Unternehmen nicht den notwendigen Wohlstand erwirtschaften. Ohne kreative und lernbereite Fachkräfte sind Innovationen in den Betrieben nicht umsetzbar. Neue Geschäftsmodelle können ohne ehrgeizige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht verwirklicht und zum Erfolg geführt werden“,
betonte IHK-Vizepräsident Ulrich Betzold in seiner Ansprache.
„Heute ehren wir Ihr langjähriges Engagement für die duale Ausbildung und berufliche Weiterbildung. Sie sorgen dafür, dass in unseren IHK-Berufen hohe Wissensstandards vermittelt und bestätigt werden. Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern, so Nelson Mandela. Ohne Ihren Einsatz wäre eine qualitativ hochwertige berufliche Bildung und faire Bewertung der Prüflinge nicht möglich. Gemeinsam mit Unternehmen und Berufsschulen organisieren Sie eine der wichtigsten Aufgaben in unserem Gemeinwesen“,
sagte IHK-Vizepräsident Betzold weiter.
IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler ergänzte:
„Wirtschaft, Wissenschaft und Politik arbeiten in Ostwürttemberg Hand in Hand, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern. Dies geschieht im Rahmen unserer Offensive Zukunft Ostwürttemberg. Wie auch Sie, unser Ehrenamt, Sie liebe Prüferinnen und Prüfer, und unser IHK-Hauptamt Hand in Hand zusammenarbeiten. Dafür herzlichen Dank. Helfen Sie weiter mit, damit wir gemeinsam eine starke Zukunft gestalten können.“
Für die IHK Ostwürttemberg sind rund 1.750 Prüfungsausschuss-Mitglieder in 520 Prüfungsausschüssen pro Jahr tätig. Bei etwa 2.400 Teilnehmenden an IHK-Prüfungen wird jährlich der Kenntnisstand abgefragt. Diese beeindruckende Anzahl an Prüfungen und Prüflingen unterstreicht die Bedeutung und das Ausmaß der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Die IHK Ostwürttemberg dankt allen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern für ihren wertvollen Beitrag und ihr Engagement. Ihre Arbeit ist unverzichtbar für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen beruflichen Bildung und damit für die Zukunftsfähigkeit der Region.
Die geehrten Prüferinnen und Prüfer.
Namen der geehrten Prüferinnen und Prüfer
40 Jahre
Josef Maile
Für 40-jährige Prüfertätigkeit wurde Josef Maile (Mitte) von IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler (li.) und IHK-Vizepräsident Ulrich Betzold (re.) ausgezeichnet.
25 Jahre
Martin Sebastian Baumann
Brigitte Bosch-Klement
Franz Bradler
Mathias Johannes Brodbeck
Peter Ciupke
Heinrich Damoser
Petra Dauser
Martin Ebert
Karl Fink
Rolf Geiger
Herbert Grupp
Armin Grötsch
Günther Karch
Mathias Günzler
Manfred Hahn
Manfred Haupt
Edgar Horn
Peter Jooß
Barbara Kaiser
Jakob Kaiser
Markus Kinzler
Achim Klaus
Sandra Kälber
Gert Martin
Roland Meider
Maria Mundorff
Jürgen Nowak
Ralf Ries
Hans Georg Rohrer
Klara Roth-Remmert
Joachim Rupp
Christoph Salat
Volker Schindler
Hans-Jürgen Schuh
Rolf Skalecki
Adelhaid Trittler
Kanellos Tzinieris
Ute Wiedemann
10 Jahre
Daniel Albrecht
Kristina Aslanski-Heubach
Ulrike Bairle
Jörg Werner Bantleon
Helmut Beck
Leo Becker
Wolfgang Bernhard
Hans-Georg Billes
Doris Blattner
Tobias Bäuerle
Richard Böhm
Ulrike Böhme-Unfried
Jürgen LeRoy Deal
Angela Dieterich-Reinl
Melanie Egetenmeyer
Josef Ehmann
Marcus Fetzer
Adrian Frey
Thomas Fuchs
Florian Oliver Färber
Herbert Fäßler
Virginio Galli
Holger Gehweiler
Eugen Geiger
Viktor Gladki
Karin Gold
Daniel Grandy
Stephanie Grath
Raimund Gsell
Alexander Götz
Björn Hafen
Manfred Hahn
Roland Hartmann
Frank Heubach
Stefan Hofmann
Thomas Huber
Stefan Hägele
André Juelich
Alexander Thomas Jungerth
Jens Junginger
Manfred Kast
Manuel Kiehlmann
Valentina Kiel-Martin
Daniel Kopp
Frank Kruspel
Sven Kurz
Peter König
Michael Werner Langer
Stefanie Laun
Johannes Looser
Martin Lukschnat
Andreas Mahler
Jessica Maier
Ralf Maier
Levent Övüc
Nuri Övüc
Anastasia Papadopoulou-Schwarz
Nikolce Paunoski
Irini Peppa
Rudolf Pospich
Ralf Dieter Prater
Peter Rapp
Sandra Reiter-Filip
Ingo Reißmüller
Michael Richter
Oliver Riedl
Jörg Schmid
Marlena Schmid
Ralf Schmitz
Michael Schreiner
Gabriele Regine Schuller
Simone Schüll
Anke Spiegler
Jürgen Stark
Ulrich Stelzer
Klaus Strobel
Stefan Theer
Ralf Urban
Heinz-Jürgen Uthe
Joachim Vogel
Jochen Thomas Walter
Daniel Weber
Manfred Wess
Wolfgang Wiedemann
Georg Winter
Wilfried Winter
Holger Wolf
Susanne Eva Wolf
Stefan Wusterhausen
Thomas Michael Wörrle
Ismael Yayvan
Manuel Pasquale Zaubzer
Boroudi Zelit
Wichtiges Ehrenamt: Jetzt bei der IHK Ostwürttemberg Prüfer oder Dozent werden
Die IHK Ostwürttemberg sucht ehrenamtliche Dozentinnen und Dozenten sowie Prüferinnen und Prüfer, um den hohen Qualitätsstandard der IHK-Abschlüsse in der dualen Berufsausbildung und beruflichen Weiterbildung zu sichern. Mit ihrem Engagement fördern sie den beruflichen Nachwuchs und sichern die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Ostwürttemberg. Voraussetzungen sind aktuelle Berufserfahrung, Urteils- und Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen.
Die Prüfertätigkeit bietet viele Vorteile, darunter kostenlose Schulungen, Mitgestaltungsmöglichkeiten und den Austausch mit Fachleuten. Der Aufwand ist überschaubar: Im Schnitt sind es drei bis vier Tage pro Jahr. Interessierte können sich bei Sarah Datismann (07321 324-123, datismann@ostwuerttemberg.ihk.de) oder Tatjana Beck (07321 324-159, beck@ostwuerttemberg.ihk.de) melden.
