Verkehrsausschuss

Der IHK-Verkehrsausschuss setzt sich aktuell aus 20 Mitgliedern sowie zwei Gästen zusammen. Die Mitglieder kommen aus Personen- (Bus und Taxi) sowie Güter-Transportunternehmen, der verladenden Wirtschaft und der Tourismusbranche. Vorsitzender ist seit 2018 Frank Ratter von der BSH Hausgeräte GmbH in Giengen, der die IHK Ostwürttemberg auch im DIHK-Verkehrsausschuss in Berlin vertritt.
Ein Anliegen des IHK-Verkehrsausschusses ist es, das Wissen und die Erfahrung der IHK-Mitgliedsunternehmen sowie ihre vielfältigen Interessen zu bündeln. So schafft das Gremium eine starke Gemeinschaft, die imstande ist, die Belange aller Mitglieder effektiv zu vertreten.
Themen mit direktem Praxisbezug
Die Themen der Sitzungen umfassen sowohl aktuelle Herausforderungen im Verkehrssektor, wie beispielsweise die Digitalisierung und Nachhaltigkeit, als auch Themen mit mittelbarem Bezug, die aber dennoch die Zukunft des Verkehrs beeinflussen, wie die demografische Entwicklung oder der Klimawandel.
Auf der Agenda stand 2024 unter anderem:
  • Austausch mit dem NVBW-Kompetenzzentrum Güterverkehr
  • Austausch mit dem Jobcenter HDH zum Thema Job-Turbo
  • Aktuelle Themen wie Maut, ÖPNV-Taxi, Deutsche Bahn, Gespräch im Landtag, Fremdsprachen bei der Grundqualifikation für Berufskraftfahrer
  • Aktuelle IHK-Konjunkturumfrage
  • Politischer Austausch mit Andreas Stoch, MdL (SPD)
Aktuellen Herausforderungen proaktiv begegnen
Der Verkehrsausschuss der IHK Ostwürttemberg setzt sich auch 2025 mit voller Kraft für die Interessen der regionalen Wirtschaft ein. Die Themen aus 2024 werden wieder aufgegriffen; Weiterhin herrscht Fachkräftemangel vor und eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur wird angestrebt.
Politische Einflussnahme und strategische Kooperationen
Gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie der Deutschen Industrie- u. Handelskammer (DIHK) wirken wir aktiv an der Gestaltung der Verkehrspolitik in der Region mit. Durch unsere enge Vernetzung mit politischen Entscheidungsträgern und Experten aus der Branche bringen wir die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft ein und setzen uns für Verbesserungen ein.
Austausch und Netzwerken
Der offene Austausch und das gegenseitige Kennenlernen spielen im Verkehrsausschuss eine große Rolle. In regelmäßigen Sitzungen und Veranstaltungen diskutieren Mitglieder und Experten aktuelle Herausforderungen und erarbeiten gemeinsam zukunftsorientierte Lösungen.
Mehrwert für IHK-Mitglieder
Frühzeitige Informationen, wertvolle Kontakte und exklusive Veranstaltungen – der Verkehrsausschuss bietet seinen Mitgliedern ein umfangreiches Angebot. So erhalten sie stets einen aktuellen Überblick über die Entwicklungen im Verkehrssektor und profitieren von einem starken Netzwerk, das ihnen im Alltagsgeschäft weiterhilft.
IHK-Ansprechpartner ist Alexander Paluch, stellvertretender Bereichsleiter Standortpolitik | Unternehmensförderung (paluch@ostwuerttemberg.ihk.de, Tel. 07321 324-179).

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de