Industrieausschuss

Der Industrieausschuss der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg setzt sich aus 18 Vertretern der regionalen Industrieunternehmen zusammen. Diese Vertreter kommen aus verschiedenen bedeutenden Industriebranchen der Region, darunter dem Maschinenbau, der Metallbearbeitung und der Automobilzuliefererindustrie. Zudem sind auch Vertreter der Papier- und Zementindustrie sowie der Energieversorger im Ausschuss vertreten.
Die Mitglieder des Ausschusses sind Unternehmer, Geschäftsführer oder leitende Angestellte. Sie bringen ihre Expertise und Erfahrung ein, um die Interessen der regionalen Industrie bestmöglich zu vertreten und zu fördern. Das Gremium trifft sich zweimal im Jahr, um eine breite Palette an Themen zu besprechen, die für die Industrie von aktueller Bedeutung sind. Dazu gehören beispielsweise Entwicklungen in der jeweiligen Branche, Herausforderungen und Chancen, Fragen der Energieversorgung sowie strategische Maßnahmen zur Förderung und Sicherung der regionalen Industrie.
2024 standen folgende Themen auf der Tagesordnung:
  • Hochwasserschutz und Gefährdungslagen: Anforderungen an die technische Umsetzung und das Datenmanagement
  • Cyber Sicherheitscheck
  • Besichtigung digiZ Aalen – Schauplatz 4.0 und 5 G Campus Netz
  • IHK-Konjunkturumfrage, Jahresbeginn 2024
  • Stromstudie für Baden-Württemberg
  • Austausch zu bürokratischen Hemmnissen
  • Präsentation und Besichtigung der Pilotanlage catch4climate am Zementstandort Heidenheim-Mergelstetten
Ausblick für 2025:
  • Der Weg zum Wirtschaftswunder 2.0
  • Bürokratiebewältigung mit KI
  • Industrieforschung und Veränderungen der Forschungslandschaft in Deutschland
Seit dem Jahr 2013 wird der Ausschuss von Franz Rieger geleitet, der Inhaber der Firma Rieger Metallveredlung GmbH & Co. KG in Steinheim ist.
IHK-Ansprechpartnerin:
Lena Detel, Tel. 07321/ 324-202

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de