3 min
Lesezeit
Information
Die IHK Ostwürttemberg stellt Unternehmen ein umfassendes Informationsangebot zu allen wichtigen Wirtschaftsthemen zur Verfügung. Ob aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung, rechtliche Rahmenbedingungen oder Trends im internationalen Handel – wir bieten fundierte Fachinformationen, Leitfäden und Veranstaltungen, die Sie bei wichtigen Entscheidungen unterstützen. Nutzen Sie unser Wissen, um gut informiert zu bleiben und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Digitalisierung
Das digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg fördert gezielt die Digitalisierung in der Region. Mit den Kernaufgaben Sensibilisierung, Qualifizierung, Innovation und Vernetzung bietet es umfassende Unterstützung. Veranstaltungen und Workshops klären über digitale Trends und Technologien auf und fördern die Weiterbildung von Fachkräften. Das digiZ begleitet Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Digitalisierungsprojekte, berät zu gewerblichen Schutzrechten und Fördermitteln und vernetzt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups. So stärkt das digiZ Ostwürttemberg als zukunftsorientierten Digitalisierungsstandort. Ansprechpartnerin: Nadine Nau, Tel. 07321 324-194, nadine.nau@ostwuerttemberg.ihk.de
Firmenbesuche
Die Fachbereiche der IHK Ostwürttemberg sind eng mit den Mitgliedsunternehmen verbunden. Bei themenspezifischen Firmenbesuchen werden branchenspezifische Herausforderungen diskutiert und Kontakte vertieft.
IHK-Bildungszentrum
Das IHK-Bildungszentrum informiert regelmäßig über Neuerungen in der überbetrieblichen Ausbildung. Berater der Agentur für Arbeit und des Jobcenters werden eingeladen, um einen Überblick über die Qualifizierungsangebote zu erhalten und ihre Kunden gezielt beraten zu können. Die veröffentlichten Lehrpläne sorgen für maximale Transparenz.
IHK-Magazin „Wirtschaft in Ostwürttemberg”
Das IHK-Mitgliedermagazin "Wirtschaft in Ostwürttemberg“ erscheint sechsmal pro Jahr und berichtet umfassend über das regionale Wirtschaftsgeschehen und die Mitgliedsunternehmen. Aktivitäten und Ereignisse rund um die IHK Ostwürttemberg werden ebenfalls aufgegriffen. Leser finden Tipps und Serviceangebote aus der IHK-Welt übersichtlich aufbereitet. Zudem erscheinen zweimal pro Jahr Sonderausgaben zu Schwerpunktthemen wie der Offensive „Zukunft Ostwürttemberg“.
Alle Infos zum Magazin: www.ihk.de/ostwuerttemberg/wio
Firmenreports online: www.ihk.de/ostwuerttemberg/firmenreport
Firmenreports online: www.ihk.de/ostwuerttemberg/firmenreport
Industrie 4.0
Das digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg in Aalen fördert die Industrie 4.0 in der Region. Unternehmen, Start-ups und Institutionen erhalten Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Technologien und innovativer Lösungen. Schwerpunkte sind Automatisierung, Datenanalyse und Künstliche Intelligenz. Schulungen, Netzwerkveranstaltungen und praxisnahe Labore fördern den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Das digiZ stärkt die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Betriebe und Aalen als Innovationsstandort. Ansprechpartner: Michael Schürle, Tel. 01577 7692862, schuerle@ostwuerttemberg.ihk.de
IT-Sicherheit
Das digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg berät zu IT-Sicherheit und bietet Security Awareness Schulungen an. Neben technischen Schutzmaßnahmen ist ein bewusster Umgang mit dem Thema Sicherheit wichtig, um Gefahren zu vermeiden. Ansprechpartnerin: Elena Paduano, paduano@ostwuerttemberg.ihk.de, Tel. 07321 324-197.
Konjunkturberichte für die Region Ostwürttemberg
Der IHK-Konjunkturbericht erfasst dreimal jährlich die wirtschaftliche Stimmung der Mitgliedsunternehmen in Ostwürttemberg. Die Berichte sind Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und eine wichtige Erkenntnisquelle für die Wirtschaftspolitik. Die IHK nutzt die Ergebnisse, um sich bei Politik und Verwaltung für passende Rahmenbedingungen einzusetzen. Ansprechpartnerin: Dr. Andreja Benkovic, benkovic@ostwuerttemberg.ihk.de, Tel. 07321 324-258. Weitere Informationen: www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3291754.
Ratgeber Kreditverhandlungen
Der IHK-Ratgeber „Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen“ bereitet gezielt auf Gespräche mit der Hausbank vor. Neu ist eine Checkliste zum Thema Nachhaltigkeit für Unternehmen. Die Broschüre ist kostenfrei bei der IHK Ostwürttemberg erhältlich: Brigitte Hergesell, Tel. 07321 324-175 oder als Download unter www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3315580.
Veranstaltungen und Netzwerke
Vortragsreihe „Recht wirtschaftlich“
Die IHK bietet regelmäßig Informationen zu relevanten Bereichen des Tagesgeschäfts und gesetzlichen Neuregelungen. Besonders zum Arbeitsrecht werden mindestens zweimal jährlich Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Die IHK bietet regelmäßig Informationen zu relevanten Bereichen des Tagesgeschäfts und gesetzlichen Neuregelungen. Besonders zum Arbeitsrecht werden mindestens zweimal jährlich Informationsveranstaltungen durchgeführt.
„IHK vor Ort“
Mit dem Format „IHK vor Ort“ werden Unternehmen in ihrer Heimatgemeinde über das IHK-Leistungsangebot informiert. Alle IHK-zugehörigen der jeweiligen Gemeinde sind eingeladen, die IHK und deren Services besser kennenzulernen. 2024 fanden Veranstaltungen in Dischingen und Steinheim statt. Für 2025 sind weitere Veranstaltungen geplant. Ansprechpartner: Thorsten Drescher, drescher@ostwuerttemberg.ihk.de, Tel. 07321 324-221.
Mit dem Format „IHK vor Ort“ werden Unternehmen in ihrer Heimatgemeinde über das IHK-Leistungsangebot informiert. Alle IHK-zugehörigen der jeweiligen Gemeinde sind eingeladen, die IHK und deren Services besser kennenzulernen. 2024 fanden Veranstaltungen in Dischingen und Steinheim statt. Für 2025 sind weitere Veranstaltungen geplant. Ansprechpartner: Thorsten Drescher, drescher@ostwuerttemberg.ihk.de, Tel. 07321 324-221.
Fachvorträge in der Schweißtechnik
Das IHK-Bildungszentrum ist eine DVS-zertifizierte Schweißkursstätte. Einmal jährlich findet ein Fachvortrag zur Schweißtechnik statt, der als Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung von Experten dient.
Das IHK-Bildungszentrum ist eine DVS-zertifizierte Schweißkursstätte. Einmal jährlich findet ein Fachvortrag zur Schweißtechnik statt, der als Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung von Experten dient.
Verschiedene Newsletter (global, Veranstaltungen, themenbezogen)
Zentrale Newsletter informieren Mitglieder und Interessenten über aktuelle Themenschwerpunkte, Entwicklungen und Veranstaltungen der IHK Ostwürttemberg.
Newsletteranmeldung: www.ihk.de/ostwuerttemberg/newsletter
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de