2 min
Lesezeit
Forschungs- und Innovationsausschuss
Forschungs- und Innovationsausschuss setzt auf praxisnahe Lösungen
Als bedeutendes Gremium befasst sich der Forschungs- und Innovationsausschuss der IHK Ostwürttemberg mit zentralen Themen der technologischen und wirtschaftlichen Weiterentwicklung. Hier treffen sich 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, um gemeinsam Impulse für die Innovationskraft der Region zu setzen. Geleitet wird der Ausschuss von der Vorsitzenden Dr. Stefanie Schrader, Chief Innovation Officer bei der HENSOLDT Optronics GmbH.
Im Jahr 2024 fanden zwei Ausschusssitzungen statt, die sich mit aktuellen und praxisnahen Themen auseinandersetzten. In der ersten Sitzung lag der Fokus auf der 5G-Technologie sowie der Cybersicherheit. Zwei wichtige Themen, welche in den Räumlichkeiten des Digitalisierungszentrums digiZ Aalen ausführlich beleuchtet wurden. Hier diskutierten die Mitglieder die Chancen der 5G-Technologie für Unternehmen und die notwendigen Maßnahmen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Die zweite Sitzung widmete sich bei der VAF GmbH den Trends in der Simulation und virtuellen Produktentwicklung sowie der Produktionsoptimierung. Dabei wurden innovative Ansätze vorgestellt, die aufzeigten, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten und neue Technologien gezielt einsetzen können.
Für 2025 sind drei Sitzungen geplant, die weitere innovative Themen aufgreifen werden. Im Fokus stehen unter anderem der Umstieg von Maschinen auf erneuerbare Energien sowie die neue Maschinenverordnung, die für Unternehmen bedeutende Änderungen mit sich bringt. Zudem werden weitere Themen behandelt, die die Innovationsfähigkeit der regionalen Wirtschaft stärken und deren Wettbewerbsfähigkeit sichern sollen.
Der Ausschuss dient als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und bringt Entscheider sowie Experten zusammen. Ziel ist es, Unternehmen praxisnahe Lösungsansätze an die Hand zu geben und gleichzeitig langfristige Perspektiven für die Innovationsstrategie der Region zu entwickeln.
Mit seinen Aktivitäten und der Vielfalt an Themen leistet der Forschungs- und Innovationsausschuss einen wertvollen Beitrag zur Zukunftssicherung und technologischen Weiterentwicklung der Region Ostwürttemberg. Unternehmen, die sich mit innovativen Fragestellungen beschäftigen, finden in diesem Gremium eine starke Anlaufstelle für Austausch und Zusammenarbeit.
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de