2 min
Lesezeit
Berufsbildungsausschuss
Der Berufsbildungsausschuss ist das zentrale und weisungsunabhängige Beratungs- und Beschlussgremium in allen Fragen der beruflichen Bildung gemäß Paragraf 77 Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Ausschuss hat 18 Mitglieder und setzt sich aus sechs Arbeitgebervertretern, sechs Arbeitnehmervertretern und sechs Berufsschullehrkräften zusammen. Er tagt dreimal pro Jahr.
Der Berufsbildungsausschuss ist in allen entscheidenden Angelegenheiten der beruflichen Bildung umfassend zu unterrichten, anzuhören und zu beteiligen. Insbesondere die Bereiche der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung, der beruflichen Fortbildung und der beruflichen Umschulung, die von grundsätzlicher und wesentlicher Bedeutung sind.
Am 1. Januar 2025 begann die neue Amtsperiode des vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg berufenen Ausschusses. Die konstituierende Sitzung fand am 12. März 2025 statt. Hierbei wurden die jeweiligen Vorsitzenden für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gewählt. Der Vorsitz wechselt dann jährlich innerhalb der Amtsperiode von vier Jahren. Die weiteren ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder der Arbeitgebervertreter bilden in ausgewogener Form die regionale Wirtschaft ab. So ist gesichert, dass verschiedene Impulse und Sichtweisen die berufliche Bildung stärken können.
Beauftragte der Arbeitgeber
- Martin Bosch, Hotel-Restaurant Linde GbR
- Carmen Fuchs, Kreissparkasse Ostalb
- Paulina Hirsch, Arnulf Betzold GmbH
- Roman Janzen, Carl Zeiss AG
- Andreas Nebert, Robert Bosch Automotive Steering GmbH
- Matthias Schlenkermann, Voith GmbH & Co. KGaA
- Isabel Armbruster, PAUL HARTMANN AG
- Joachim Fuchs, J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co. KG
- Sebastian Henke, Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress GmbH
- Jannik Müller, B. Widmann Beteiligung GmbH & Co. KG
- Larissa Scherff, Noerpel SE & Co. KG
- Jenny Ott, RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG
IHK-Ansprechpartner: Sirko Nell, Tel. 07321 324-152
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de