Shared Desk

Das Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg (digiZ) erweitert sein Portfolio um ein innovatives Angebot für flexible Arbeitsmodelle: Im Digital Innovation Space (DIS) am Hochschulcampus in Aalen stehen ab sofort moderne Shared Desks zur Miete zur Verfügung. Dieses zukunftsorientierte Konzept richtet sich an Solo-Selbstständige, kleinere Unternehmen und Projektteams aber auch Gründer und Start-ups, die eine professionelle Arbeitsumgebung mit modernster technischer Ausstattung suchen – flexibel, effizient und inspirierend zugleich.
Michael Schürle, Projektkoordinator des digiZ:
„Mit den neuen Shared-Desk-Arbeitsplätzen im DIS schaffen wir flexible Nutzungsmöglichkeiten für Projektteams, Unternehmen und Gründer. Ob für einzelne Tage oder längerfristige Projekte – das Angebot passt sich den individuellen Bedürfnissen an und fördert gleichzeitig Austausch und Zusammenarbeit in einem modernen, offenen Umfeld.“

Arbeiten, wo Innovation zuhause ist

Mitten im Herzen von Aalen, in direkter Nachbarschaft zur Hochschule Aalen, hat das DIS seine Türen geöffnet. Der hochmoderne Neubau setzt architektonisch wie funktional neue Maßstäbe: Klare Linien, offene Raumkonzepte, lichtdurchflutete Arbeitsbereiche und hochwertige Materialien schaffen eine Arbeitsatmosphäre, die Kreativität und Effizienz gleichermaßen fördert. Der Shared Desk Bereich ist dabei ein zentraler Bestandteil des neuen Nutzungskonzepts, das auf Austausch, Vernetzung und digitale Innovationsprozesse setzt.
Die direkte Lage am Hochschulcampus ist kein Zufall, sondern Teil der strategischen Ausrichtung des digiZ: Durch die räumliche Nähe zur akademischen Forschung entstehen wertvolle Synergien zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gründerszene. Studierende, Professoren, Unternehmer und Entwickler begegnen sich auf Augenhöhe – ideal für Kooperationen, Wissenstransfer und den Aufbau neuer Partnerschaften.

Flexible Nutzung – individuell anpassbar

Die Shared Desks im DIS können individuell gebucht werden: Ob tageweise für punktuelle Bedarfe, wochenweise für intensive Projektphasen oder längerfristig als dauerhafter Arbeitsplatz – das Angebot ist bewusst modular gestaltet. Es richtet sich an die Bedürfnisse einer zunehmend agilen Arbeitswelt, in der Flexibilität, Autonomie und Effizienz großgeschrieben werden.
Besonders attraktiv ist das Angebot für Gründer, die in der Startphase ihres Unternehmens flexibel bleiben möchten, ohne auf eine professionelle Infrastruktur zu verzichten. Auch für Fachkräfte im Homeoffice bietet sich hier eine ideale Alternative, um fokussiert und technisch bestens ausgestattet arbeiten zu können. Projektteams aus Unternehmen, die außerhalb ihrer eigenen Räume an Innovationsprojekten arbeiten, finden im DIS ebenfalls optimale Bedingungen.

Technisch auf dem neuesten Stand

Ein wesentliches Merkmal der Shared Desks im DIS ist ihre hochwertige technische Ausstattung. Sie ermöglicht ein Arbeiten auf höchstem Niveau und macht die Arbeitsplätze sofort einsatzbereit. Zur Verfügung stehen unter anderem:
  • Highspeed-Internet über Glasfaseranbindung
  • Ergonomische Büromöbel für komfortables und gesundes Arbeiten
  • Moderne Druck-, Scan- und Kopiertechnik
  • Buchbare Konferenz- und Besprechungsräume mit Videokonferenzsystemen
  • Digitale Whiteboards und Smartboards für interaktive Zusammenarbeit
Diese umfassende Ausstattung sorgt dafür, dass Mieter sofort loslegen können – ohne lange Vorlaufzeiten, Investitionen in eigene Infrastruktur oder logistischen Aufwand.

Vernetzung und Austausch als Mehrwert

Neben der reinen Arbeitsfläche bietet das DIS ein inspirierendes Umfeld mit zahlreichen Möglichkeiten zur Vernetzung. Die offene Raumstruktur fördert den informellen Austausch ebenso wie gezielte Netzwerkveranstaltungen, Fachvorträge und Workshops, die regelmäßig vor Ort stattfinden. Das digiZ ist hier nicht nur Betreiber, sondern aktiver Impulsgeber für digitale Transformation in der Region Ostwürttemberg.
Thilo Rentschler, IHK-Hauptgeschäftsführer
„Mit den neuen Shared-Desk-Arbeitsplätzen im DIS schaffen wir flexible Nutzungsmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründer, Projektteams und Unternehmen. Ob für einzelne Tage oder längerfristige Projekte – das Angebot passt sich den individuellen Bedürfnissen an und fördert gleichzeitig Austausch und Zusammenarbeit in einem modernen, offenen Umfeld.“
Die Shared Desk-Nutzer profitieren also nicht nur von einem Arbeitsplatz, sondern werden Teil eines wachsenden Ökosystems aus Innovatoren, Technologieexperten, Unternehmern und Hochschulakteuren. Das steigert nicht nur die eigene Sichtbarkeit, sondern schafft auch konkrete Chancen für Kooperationen, Mentoring und strategische Entwicklung.

Ideale Lage mit perfekter Erreichbarkeit

Der Hauptbahnhof bietet eine direkte Anbindung an den regionalen und überregionalen Nahverkehr. Auch mit dem Auto ist der Standort gut zugänglich, es stehen Parkplätze in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung. Fahrradstellplätze, E-Ladestationen und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen das DIS optimal erreichbar.

Ein Angebot mit Zukunft

Mit den Shared Desks im Digital Innovation Space Aalen schafft das digiZ Ostwürttemberg ein modernes, flexibles und technologisch hochwertiges Arbeitsangebot, das sich an den realen Bedürfnissen der heutigen Arbeitswelt orientiert. Die Kombination aus professioneller Ausstattung, exzellenter Lage, inspirierender Architektur und engem Bezug zur Hochschullandschaft macht dieses Angebot zu einer echten Chance für alle, die innovativ, vernetzt und zukunftsorientiert arbeiten wollen.
Ob Solo-Selbstständige, Start-up, Projektteam oder Innovationsabteilung – die Shared Desks im DIS bieten einen idealen Rahmen für kreatives Arbeiten und unternehmerisches Wachstum