Start-up Stories

Im aktuellen Start-up-Report stellen wir acht innovative Unternehmen und Start-up-Teams aus ganz unterschiedlichen Branchen vor. Unter dem Motto „Was wurde aus?“ blicken wir zurück und zeigen die Entwicklung eines Unternehmens, welches wir schon in der letzten IHK-Gründerstudie vorgestellt haben.

APE Innovation GmbH

Die APE Innovation GmbH verkörpert die Prinzipien von „New Work“. Freiheit, selbstbestimmtes Arbeiten, Flexibilität, Kollaboration, Work-Life-Balance, Innovation und Selbstverwirklichung sind tief im Mindset der Inhaber Daria Kern und Tobias Schiele verankert. Dies spiegelt sich in der Überzeugung wider, dass ausgeglichene und glückliche Menschen die Grundlage für herausragende Leistungen sind. Die Entscheidung zur Unternehmensgründung fiel im Jahr 2022 während ihrer Promotion. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich KI. Als Expertenteam bieten die beiden Gründer umfassende Beratungsleistungen für KI-Projekte an sowie zukünftig die Vermittlung von Fachkräften in diesem oder ähnlichen Bereichen.

Aposto Aalen GmbH

Wir sind Christian und Patrick Graumann, zwei Brüder, Mitte dreißig, mit deutschmexikanischen Wurzeln und in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen. Vor unserer
Selbständigkeit in der Gastronomie, haben wir bereits einen Onlinehandel zusammen betrieben, indem wir selbst designte Ware vertrieben haben.

Coproduktiv (by Blank GmbH)

Coproduktiv ist eine junge Werbeagentur mit Sitz in Heidenheim und versorgt Start-ups, KMUs sowie öffentliche Einrichtungen mit maßgeschneiderten Werbe- und Marketinglösungen. Schwerpunktmäßig ist sie auf den digitalen Raum – sprich, Webdesign, Content Creation, Social Media und deren Performance spezialisiert.

GHS Auto GmbH

Jörg Hecker, Waldemar Guntovoj und Marco Schwarz haben viele Jahre für das BMW Autohaus Fritz & Sickau GmbH in Ellwangen gearbeitet. Nachdem dieses von BMW zum 30.6.2023 geschlossen wurde, wollten die drei Gründer ihr Wissen auch weiterhin für ihre langjährigen, treuen Kunden anbieten. Deshalb haben sie sich entschlossen, ein BMW-Autohaus mit Reparaturwerkstatt unter dem Namen GHS Auto GmbH in Ellwangen-Pfahlheim zu eröffnen. Die GHS Auto GmbH bietet sowohl den An- und Verkauf sowie die Vermittlung von BMW-Fahrzeugen wie auch Reparaturen, Kundendienst und sonstige Dienstleistungen an.

WOHNTRAUM by Stephie

Gründung von WOHNTRAUM by Stephie im Jahr 2018 in der Pfluggasse 4 als Conceptstore mit kleinem Cafe mit 8 Sitzplätzen im Innenbereich und 16 Sitzplätzen im Außenbereich. 2021 dann die Eröffnung des WOHNTRAUM by Stephie in der Hauptstraße 35.


OM Comfort

Getrieben von der Vision, Schlaf zu einem Erlebnis der Entspannung und Regeneration zu machen, verbinden wir bei OM Comfort Orthopädie, Hygiene und Schwingungstherapie in einem ganzheitlichen Ansatz. Mein Ziel ist es, jedem Kunden die bestmögliche Schlafqualität zu ermöglichen. Ob Probleme mit Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder anderen Schlafherausforderungen - unsere Schlafexperten stehen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

oestreicher GmbH

Die oestreicher GmbH entwickelt digitale, KI-gestützte Tools und kombiniert diese mit maßgeschneiderten pädagogischen Impulsen. So werden komplexe Prozesse vereinfacht und Fachkräfte empowered. Die beiden Gründer Dres. Elke und Christoph Oestreicher vereinen mehr als 40 Jahre Expertise im Bereich Pädagogik und Künstliche Intelligenz.

Speisekammer App

Dr.-Ing. Matthias Schmid ist seit 2019 Gründer eines App-Start-ups im Nebenerwerb, seit 1.6.2022 im Vollerwerb. Zuvor war er 10 Jahre lang im VW-Konzern als Projekt- und Teamleiter beschäftigt im Bereich Embedded Softwareentwicklung für automatisiertes Fahren. Seine App, die Speisekammer.App hat zum Ziel, Licht in das Chaos zu bringen, das in vielen Regalen, Kühlschränken und Gefriertruhen herrscht: Was haben wir eigentlich noch zu Hause? Ist das schon abgelaufen? Was muss alles auf die Einkaufsliste? Größter positiver Nebeneffekt der Ordnung und Organisation der Lebensmittel zu Hause ist die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung - immerhin werden die meisten Lebensmittel in Privathaushalten verschwendet, von Menschen, die wenig Überblick über ihre Vorräte bewahren.

SYFIT GMBH

Die SYFIT GmbH, gegründet im November 2016, macht durch die Integration modernster IoT-Technologien Objekte „lebendig“. Diese erhalten durch intelligente Soft - und Hardware eine eigene Identität, können kommunizieren und liefern Informationen darüber, wo sie sich befinden, in welchem Zustand sie sind und welche Maßnahmen sie benötigen. So entsteht eine direkte Kommunikation zwischen Mensch und Maschine, bei der Objekte ihre eigenen Bedürfnisse signalisieren und damit Arbeitsprozesse, Wartungen und Logistik vereinfachen.