3 min
Lesezeit
Gehen Sie die Transformation aktiv an
Der Strukturwandel in der Automobil- und Zulieferindustrie stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Wir unterstützen die Unternehmen in Ostwürttemberg dabei, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Unser Fokus liegt auf den Schlüsselthemen Nachhaltigkeit & Klimaschutz, Digitalisierung & Technologie, Start-ups & Geschäftsmodelle sowie Qualifizierung.
Das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg vereint die IHK Ostwürttemberg, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostwürttemberg, das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. und die IG Metall Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim. Gemeinsam gestalten wir aktiv die Zukunft Ostwürttembergs. Unsere Arbeit wird durch das BMWK-Förderprogramm „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“.
Alle Angebote sind kostenfrei, sofern nicht anders genannt.
Unsere Leistungen im Überblick:
Workshops und Webinare
Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen:
Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen:
- Nachhaltigkeitswerkstätten: CO2-Bilanzierung, Abwärmenutzung, Kreislaufwirtschaft und umweltgerechte Produktentwicklung
- Innovationswerkstätten: Marktidentifikation und -erschließung, Geschäftsmodellentwicklung, Aufbau von Transformations-Kompetenzen für Führungskräfte
- Webinare: Mit Start-ups Innovationen voranbringen, Online-Vortragsreihe zu E-Mobilität, Wasserstoff und Bildungsmaßnahmen
- Strategieforum Smart Manufacturing: Digitalisierung der Produktion
- Kfz-Gewerbe der Zukunft: Chancen nutzen und Herausforderungen meistern
Impulse und Austauschplattformen
Knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie Erfahrungen aus:
Knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie Erfahrungen aus:
- Netzwerk Nachhaltigkeit: fachlicher Austausch und Vernetzung von Nachhaltigkeitsbeauftragten
- Exkursionen in Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- Netzwerk Unternehmens-Coaching: Vertraulicher und exklusiver Austausch für Unternehmerinnen und Unternehmer. Moderiert von Heiko Rössel.
- Innovations- und Transformationsplattform: Austausch auf Führungsebene zu Technologien, Fertigungsverfahren, neuen Materialien. Begleitung von Kooperationsprojekten
Weiterbildungen
Profitieren Sie von vielfältigen Qualifizierungs-Maßnahmen:
Profitieren Sie von vielfältigen Qualifizierungs-Maßnahmen:
- Einstiegsschulung zum/zur Nachhaltigkeitsbeauftragten
- Qualifizierung zum zertifizierten Transformations-Scout
- Qualifizierung zum/zur Kabelkonfektionär:in
- Grundkurs für CNC-Maschinen in Teilzeit
- Coaching-Ausbildung zum/zur Personalentwickler:in
- Ausbildung zum/zur Konfliktberater:in
- Ausbildung KI für Automatisierungstechniker:innen
- EcoScouts: Azubis machen Unternehmen effizienter (kostenpflichtig)
Auch individuelle Inhouse-Seminare vermitteln wir gerne für Sie.
Fördermittelberatung
Wir helfen Ihnen, passende Förderprogramme zu identifizieren und optimal zu nutzen:
Wir helfen Ihnen, passende Förderprogramme zu identifizieren und optimal zu nutzen:
- Zuschüsse für Beratungen
- Zinsverbilligte Förderprogramme: z.B. Digitalisierung, Innovationsförderung, Umwelt & Energie
- Tilgungszuschüsse
- Betriebs- und Fördermittelberatung
- Unterstützung bei der Unternehmenssicherung: z.B. Neutrale Beratung, Liquiditätskredit, Sprechtage mit Expert:innen
Innovation durch Kooperation
Entwickeln Sie gemeinsam Lösungen und erschließen Sie neue Märkte:
Entwickeln Sie gemeinsam Lösungen und erschließen Sie neue Märkte:
Durch die Zusammenarbeit mit Start-ups, wissenschaftlichen Institutionen und anderen Unternehmen können Sie Innovationen vorantreiben – etwa in unserer Transformations-Challenge. Dieses Projekt bringt regionale Unternehmen mit Partnern aus Europa zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Unternehmen zu entwickeln.
Transformations-Kongress
Ihr jährliches Update zu Trends und Best Practices aus der Automobil- und Zulieferbranche:
Ihr jährliches Update zu Trends und Best Practices aus der Automobil- und Zulieferbranche:
Der jährliche Transformations-Kongress ist das Highlight für Unternehmen der Region. Hier erwarten Sieinspirierende Vorträge zu den Themen Nachhaltigkeit, Technologie, Innovation und Qualifizierung. Renommierte Expert:innen und praxisnahe Best Practices aus der Automobil- und Zulieferbranchesorgen für wertvolle Einblicke und vielseitige Möglichkeiten zum Networking.
Kostenfreies Marketing
Ihr persönlicher Unternehmens-Beitrag in unserem IHK-Magazin: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen kostenfrei in unserem IHK-Magazin „Wirtschaft in Ostwürttemberg“ (WiO) vorzustellen. Mit einem exklusiven Beitrag präsentieren wir Ihre Innovationen, Erfolge oder besonderen Leistungen einem breiten Netzwerk aus regionalen Unternehmen, Entscheider:innen und Multiplikator:innen. Gemeinsam stärken wir Ihre Präsenz in der Region und darüber hinaus.
Ihr persönlicher Unternehmens-Beitrag in unserem IHK-Magazin: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen kostenfrei in unserem IHK-Magazin „Wirtschaft in Ostwürttemberg“ (WiO) vorzustellen. Mit einem exklusiven Beitrag präsentieren wir Ihre Innovationen, Erfolge oder besonderen Leistungen einem breiten Netzwerk aus regionalen Unternehmen, Entscheider:innen und Multiplikator:innen. Gemeinsam stärken wir Ihre Präsenz in der Region und darüber hinaus.
Bedarfsorientierte Unterstützung
Wir bieten Ihnen passgenaue Hilfestellung in der aktuellen Wirtschaftslage:
Wir bieten Ihnen passgenaue Hilfestellung in der aktuellen Wirtschaftslage:
Gemeinsam ermitteln wir, was Ihr Unternehmen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage wirklich braucht. Ob in einem persönlichen Vor-Ort-Gespräch oder bei einem digitalen Austausch – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und entwickeln individuelle Lösungsansätze, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen abgestimmt sind.
Bevorstehende Veranstaltungen
- 17. und 18.03.
Eco Scouts Ostwürttemberg: Azubis werden zu ECO Scouts geschult
-
1. und 2.04.
Ökodesign: Schulung umweltgerechte Produktentwicklung
-
15.05.
Transformationskongress Ostwürttemberg: Auf dem Weg in Richtung Zukunft
Auf unserer Website finden Sie alle Termine sowie die jeweilige Anmeldung zum Format.
Wir sind gerne für Sie da – nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.
Ansprechpartner: Herr Nunzio Drago
Ansprechpartner: Herr Nunzio Drago
Tel.: 07321 324 201
Website: www.zukunftslieferer.de
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de