Die Zukunft ist zum Greifen nahe

Quantentechnologien bieten greifbare Chancen – sie verlassen langsam die Forschungslabore und finden ihren Weg in die Praxis. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich vielseitige Potenziale: Ob in der Sensorik, der absolut sicheren Kommunikation oder der Prozessoptimierung durch Quantencomputing – die Anwendungen können dabei helfen, Produktionsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und neue Wettbewerbsvorteile zu erschließen.

Schon heute liefern Quanten-Sensoren präziseste Messdaten, die klassische Geräte nicht erreichen. In der Metallindustrie können sie beispielsweise Rissbildungen in Bauteilen frühzeitig erkennen, während sie in der Chip-Produktion elektronische Komponenten auf Nanometer-Ebene vermessen. Gleichzeitig bietet Quantencomputing in Zukunft Lösungen für die optimierte Routen- und Produktionsplanung – und stellt damit heutige Systeme vor neue Maßstäbe.

Bahnbrechende Entdeckungen wie der Laser, die Kernspin-Tomographie und die Halbleiter-Technologie basierten auf Quantentechnologien der ersten Generation. Sie begannen einst als vielversprechende Entdeckungen und sind heute unverzichtbare Bestandteile unserer Welt. Genau an diesem Punkt stehen die Quantentechnologien der zweiten Generation jetzt: Sie schaffen konkrete Anwendungen durch die gezielte Kontrolle einzelner, isolierter Quantensysteme.

Potenziale schon heute entdecken
Was bedeutet das für Unternehmen? Die Technologien bieten das Potenzial, industriell relevante Parameter mit bisher unerreichter Sensitivität zu messen, sichere Kommunikationskanäle zu etablieren und Prozesse zu optimieren. Diese Entwicklungen können in den kommenden Jahren einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten.

Seien Sie Teil dieser Entwicklung und erfahren Sie auf der Quanten-Roadshow am 25. Februar 2025, wie die Technologien konkret Einzug in Ihre Branche halten können. Experten, Hersteller und Anwender zeigen Ihnen praxisnah, welche Möglichkeiten sich bereits heute bieten und wie Sie davon profitieren.

Info
Quanten-Roadshow: Erleben Sie die Zukunft der Technologie live!
Die Innovationsinitiative Quantum BW lädt gemeinsam mit ihren Partnern Photonics BW und digiZ | Digitalisierungszentrum der IHK Ostwürttemberg und der Landkreise Ostalbkreis und Heidenheim zur Quanten-Roadshow ein. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Quantentechnologien für Ihre Branche bieten – praxisnah, verständlich und ohne notwendiges Vorwissen.

Wann: 25. Februar 2025, 15:00 – 19:00 Uhr
Wo: IHK Ostwürttemberg, digiZ-Standort Aalen
Blezingerstraße 15, 73430 Aalen
Anmeldung: www.photonicsbw.de/QT-Roadshow-1
Anmeldeschluss: 20. Februar 2025

Nutzen Sie die Gelegenheit, von Experten und Anwendern zu lernen und sich über konkrete Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen auszutauschen!
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0
Fax 07321 324-169
zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de