Heidenheim
Ein starkes und aktives Netzwerk mit dem Ziel, Heidenheim als attraktiven Standort zu etablieren – das ist die Mission des Heidenheimer Dienstleistungs- und Handelsverein 1838 e.V. (H.D.H.). Lange Einkaufsnächte, verkaufsoffene Sonntage, die City-Autoschau, Outdoor-und Freizeittage oder der „Blägg Freidag“ sind nur einige der Aktionen, die der Verein regelmäßig organisiert.
Mit den City-Schexs kann in Heidenheim eingekauft werden.
Das Geld soll vor Ort bleiben – auch dank der „City Schexs“. Die Gutscheine im Scheckkartenformat mit einem Wert von je 10 Euro können an über 100 Akzeptanzstellen in der Brenzstadt eingelöst werden. Mit aktuell rund 360.000 Euro, die in Form der „City Schexs“ im Umlauf sind, ergibt das bei mehrmaligem Einsatz im Jahr mehrere Millionen an lokalen Umsätzen.
Neu gibt es digitale „City Schexs“, die in jedem EC-Terminal mit beliebigen Beträgen bis 250 Euro aufgeladen werden können. Sie bieten noch mehr Flexibilität. Dazu kommt die Business Edition, mit der Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bis zu 50 Euro pro Monat aufladen können – und das steuer- und sozialversicherungsfrei. Die Heidenheimer Volksbank ist H.D.H.-Mitglied und Partner bei den „City Schexs“.
Der H.D.H. entstand im Jahr 2000 aus der Verschmelzung der City Werbegemeinschaft mit der Gewerbevereinigung Heidenheim, die bereits 1838 gegründet wurde und aus der die Heidenheimer Volksbank in der Folge hervorging.
