Deutschlandstudie Innenstadt 2024
Die neue Studie der CIMA bildet eine wichtige wissenschaftliche Grundlage für die Debatte über die Zukunft der Innenstädte. Sie ermutigt zu gemeinschaftlichen Anstrengungen, um die Resilienz und Attraktivität der Innenstädte zu stärken. Seitens der Deutschen Industrie- und Handelskammer DIHK wurde die Studie unterstützt.
Kennziffern, Trends, Erwartungen: Mit der „Deutschlandstudie Innenstadt 2024“ veröffentlichte die CIMA Beratung + Management GmbH nach 2022 zum zweiten Mal ein repräsentatives Panel zur Wahrnehmung der Themen „Innenstadt“, „Shopping“, „Erreichbarkeit“, „Nachhaltigkeit“ sowie „Freizeit, Tourismus & Leben“ in deutschen (Innen-)Städten. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. und dem Handelsverband Deutschland e. V. erstellt.
„Mit mehr Grün, besserer Luftqualität und mehr sozialen Begegnungsräumen können unsere Innenstädte resilienter und lebendiger werden. Als Orte gelebter Demokratie haben sie das Potenzial, sich zu Zentren des Zusammenlebens und der Zukunftsgestaltung zu entwickeln. Der Wandel ist in vollem Gange und die besten Zeiten liegen noch vor uns. Das zeigen die Ergebnisse der Innenstadtstudie Deutschland.“
Ingeborg Lang, Head of Urban Transformation
CIMA Beratung + Management GmbH
CIMA Beratung + Management GmbH
“Es ist verblüffend: Manchmal reicht ein guter Wochenmarkt, ein kühler Park oder ein Wasserspiel für Kinder - und die Innenstadt wird zum Erlebnis. Spüren wir gemeinsam die verborgenen Talente auf, die jede Innenstadt hat.”
Dr. Wolfgang Haensch
Partner und Büroleiter Köln, CIMA
Partner und Büroleiter Köln, CIMA