Qualifizierungschancengesetz und Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)

Mit Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt zeigt sich klar der Stellenwert einer Berufsausbildung sowie die Attraktivität zusätzlicher Qualifikationen und beruflicher Weiterbildungen. Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung richten sich nicht nur an Arbeitsuchende, sondern in stärkerem Maße als in der Vergangenheit auch an Beschäftigte in Betrieben.
Die Anforderungen an die Qualifikation von Arbeitnehmern steigen. Digitalisierung und die Einführung neuer Technologien, sowie der Strukturwandel verstärken diesen Trend. Fördermöglichkeiten beruflicher Qualifizierung und Weiterbildung seitens der Agentur für Arbeit gibt es nicht nur für arbeitslose Menschen, sondern auch für Beschäftigte. Auf Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes können nun unabhängig von der Betriebsgröße berufliche Umschulungen, Erstausbildungen sowie Teil- und Anpassungsqualifizierungen gefördert werden.
Betriebe mit ihren Beschäftigten unterstützt die Agentur für Arbeit als Beratungsdienstleisterin, insbesondere mit der Beratung für Beschäftigtenqualifizierung für Arbeitgeber durch den regionalen Arbeitgeber-Service.

Weiterbildung für Ihr Personal – Zukunft für Ihr Unternehmen

Arbeitgeber Service der Agentur für Arbeit Aalen

Aalen l Aalen.141-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de
Schwäbisch Gmünd l SchwaebischGmuend.241-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de
Heidenheim l Heidenheim.341-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de
Telefonisch erreichen Sie den Arbeitgeber Service montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter 0800 45555 20
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich beispielsweise beruflich weiterentwickeln, spezialisieren oder auch umorientieren wollen, können sich an die Berufsberatung im Erwerbsleben wenden. Sie erhalten Informationen und Beratung, um Ihre berufliche Zukunft gestalten zu können.

Mitten im Job und Lust auf neue Herausforderungen?

Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Aalen

Telefonisch erreichen Sie die Berufsberatung im Erwerbsleben dienstags von 14 bis 16 Uhr unter 07361 575 350 oder über die gebührenfreie Servicerufnummer unter
0800 45555 00

BERUFENET für Ihre Recherche

Nutzen Sie das Onlinelexikon der Welt der Berufe, um sich umfassend über Anforderungen und Zugangsvoraussetzungen zu informieren. Entdecken Sie Trends und Digitalisierungsthemen. Erhalten Sie Anregungen zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Beruf.