Leitfaden Öffentlichkeitsarbeit

PR-Tipps

In der heutigen Medienlandschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die Regeln und Best Practices des Presserechts und der Öffentlichkeitsarbeit zu kennen und zu befolgen. Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Aspekte, die Unternehmen beachten müssen, um ihre Glaubwürdigkeit zu wahren und rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Von der Trennung von Werbung und redaktionellen Inhalten über den richtigen Umgang mit Pressemitteilungen und Pressefotos bis hin zur Organisation von Pressekonferenzen und dem Umgang mit Interviews – dieser Leitfaden ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine erfolgreiche und rechtssichere Öffentlichkeitsarbeit.

I. Das Presserecht

  1. Trennung von Wirtschaftswerbung und redaktioneller Berichterstattung
    • Die Regelungen zur Trennung von Werbung und redaktionellen Inhalten sind weiterhin gültig. Der Deutsche Presserat hat in den letzten Jahren verstärkt auf die Einhaltung dieser Trennung geachtet 1
  2. Abmahnung von Wettbewerbsverstößen
    • Die Abmahnung von Wettbewerbsverstößen bleibt ein zentrales Instrument. Neuere Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) haben klargestellt, dass auch Datenschutzverstöße von Wettbewerbern abgemahnt werden können 2.
  3. Der Einsatz von Bildern und Texten
    • Die Nutzung von Bildern und Texten unterliegt weiterhin strengen urheberrechtlichen Bestimmungen. Die Bedeutung von Bildern in der Öffentlichkeitsarbeit hat zugenommen, da sie als starke visuelle Elemente die Aufmerksamkeit der Leser erhöhen 3.
  4. Abwehr unrichtiger Berichterstattung
    • Unternehmen haben weiterhin verschiedene rechtliche Mittel zur Verfügung, um sich gegen unrichtige Berichterstattung zu wehren. Die Grundsätze bleiben unverändert 4
  5. Gesetzliche Grundlagen
    • Die genannten Gesetze (Landespressegesetz, Urheberrechtsgesetz, BGB, UWG) sind weiterhin relevant und bilden die Basis für die Regelungen im Presserecht.

II. Die Pressemitteilung

  1. Wie komme ich in die Zeitung?
    • Die Bedeutung von Pressemitteilungen bleibt hoch. Sie sind ein zentrales Instrument der Öffentlichkeitsarbeit 5.
  2. Wie Sie sich an die Presse wenden?
    • Die Tipps zur Erstellung und Verbreitung von Pressemitteilungen sind weiterhin gültig. Es ist wichtig, relevante und aktuelle Informationen zu liefern.
  3. Anlass für eine Pressemitteilung
    • Die genannten Anlässe sind nach wie vor relevant. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt und Anlass für eine Pressemitteilung zu wählen.
  4. Stellung nehmen
    • Unternehmen sollten weiterhin zu relevanten wirtschaftspolitischen Themen Stellung nehmen, um ihre Glaubwürdigkeit zu stärken.
  5. Aufbau und Inhalt
    • Die Struktur und der Inhalt von Pressemitteilungen sollten klar und prägnant sein. Die Verwendung von Zitaten und die Vermeidung von Werbung sind weiterhin wichtig.
  6. Form
    • Die Formvorschriften für Pressemitteilungen haben sich nicht geändert. Der Versand per E-Mail ist Standard.

III. Pressefoto

  1. Gute Öffentlichkeitsarbeit mit Pressefotos
    • Pressefotos sind weiterhin ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit. Sie erhöhen die Sichtbarkeit und das Interesse an Pressemitteilungen 6
  2. Warum Zeitungen gerne Bilder veröffentlichen
    • Bilder lockern Artikel auf und ziehen die Aufmerksamkeit der Leser auf sich.
  3. Warum Sie Bilder verwenden sollten
    • Die Verwendung von Bildern in Pressemitteilungen bleibt wichtig, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen.
  4. Wann Sie Pressefotos verwenden sollten
    • Die genannten Anlässe für Pressefotos sind weiterhin relevant.
  5. Das Porträtfoto
    • Die Tipps zur Erstellung von Porträtfotos sind nach wie vor gültig.
  6. Anforderungen an ein gutes Pressefoto
    • Die technischen Anforderungen an Pressefotos haben sich nicht geändert. Eine hohe Auflösung ist weiterhin wichtig.
  7. Wer soll die Fotos machen
    • Die Zusammenarbeit mit professionellen Fotografen bleibt empfehlenswert.

IV. Pressekonferenz

  1. Vorbereitung und Durchführung
    • Die Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen haben sich nicht wesentlich geändert. Es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein und die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen 7.

V. Interview

  1. Vorbereitung ist das A und O
    • Die Vorbereitung auf Interviews bleibt entscheidend. Die genannten Tipps sind weiterhin relevant.
  2. Verschiedene Typen von Interviews
    • Die verschiedenen Interviewtypen und deren Besonderheiten haben sich nicht geändert.
  3. Die Aufzeichnung
    • Die Tipps zur Aufzeichnung von Interviews sind weiterhin gültig.
  4. Das Live-Interview im Studio
    • Die Hinweise zum Verhalten bei Live-Interviews sind nach wie vor relevant.
  5. Die "Live-Schaltung"
    • Die Tipps zur "Live-Schaltung" sind weiterhin gültig.
  6. Das Statement
    • Die Vorbereitung auf kurze Statements bleibt wichtig.
  7. Was Sie noch beachten sollten!
    • Die Hinweise zur Kleidung und zum Verhalten während eines Interviews sind nach wie vor relevant.

VI. Tag der offenen Tür

  1. Öffentlichkeitsarbeit ist Imagepflege
    • Der Tag der offenen Tür bleibt ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit 8
  2. Die Organisation
    • Die Organisation eines Tags der offenen Tür erfordert weiterhin sorgfältige Planung.
  3. Die Einladung
    • Die genannten Tipps zur Einladung von Gästen sind weiterhin gültig.
  4. Der PR-Fachmann
    • Die Zusammenarbeit mit PR-Agenturen bleibt empfehlenswert.
  5. Das Programm
    • Die Gestaltung des Programms sollte weiterhin die Interessen der Besucher berücksichtigen.
  6. Tipps für den reibungslosen Ablauf
    • Die genannten Tipps für den Ablauf eines Tags der offenen Tür sind nach wie vor relevant.
  7. Die Nachbereitung
    • Die Nachbereitung eines Tags der offenen Tür bleibt wichtig, um die Veranstaltung zu analysieren und zu verbessern.

VII. Firmenjubiläum

  1. Chance nutzen!
    • Ein Firmenjubiläum bleibt eine wichtige Gelegenheit für Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege.
  2. Professionelle Planung ist das A und O
    • Die Planung eines Firmenjubiläums erfordert weiterhin sorgfältige Vorbereitung.
  3. Die Festschrift
    • Die Erstellung einer Festschrift bleibt ein wichtiger Bestandteil eines Firmenjubiläums.
  4. Der Festtag
    • Die Gestaltung des Festtags sollte weiterhin gut geplant sein.
  5. Der Jubiläumsverkauf
    • Jubiläumsverkäufe sind weiterhin zulässig und können genutzt werden.
  6. Die Arbeit mit dem PR-Fachmann
    • Die Zusammenarbeit mit PR-Agenturen bleibt empfehlenswert.

VIII. Tipps und Informationen der IHK Ostwürttemberg

  1. IHK-Zeitschrift „Wirtschaft in Ostwürttemberg“
    • Die Zeitschrift bleibt eine wichtige Plattform für regionale Wirtschaftsthemen.
  2. Regionale Arbeitshilfen / Verzeichnisse
  3. IHK-Newsletter und Spezialisten-Newsletter
    • Die Newsletter der IHK bieten weiterhin wertvolle Informationen und Praxistipps.
Tanja Merz

1: https://www.presserat.de/downloads.html?file=files/presserat/dokumente/download/Leitfaden%20Ziffer%207.pdf&cid=1879
2:: https://www.123recht.de/ratgeber/datenschutzrecht/Der-EuGH-hat-entschieden-Datenschutzverstoesse-koennen-von-Wettbewerbern-abgemahnt-werden-__a160387.html
3: https://www.sumomag.at/informationswahrnehmung-bild-vs-text-auf-was-achtet-der-mediennutzer-von-heute-wirklich/
4: https://www.ihk.de/freiburg/presse/pr-tipps-fuer-unternehmen/presserecht-4514372
5: https://www.newsaktuell.de/blog/pressemitteilung-schreiben-grundlagen-ziele-aufbau-checkliste/
6: https://www.krone.at/3110526
7: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/pressekonferenzen
8: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/tag-der-offenen-tuer/willkommen-bei-der-bundesregierung-2197178