Info
Markus Maier, Präsident
Gebührentarif (Anlage zur Gebührenordnung)
1. | Bildung |
|
1.1 | Berufsausbildung (Zuschlag für nicht zugehörige IHK-Unternehmen mit Ausnahme gemeinnütziger REHA-Träger 100 %) |
|
1.1.1 | Betreuung eines Berufsausbildungs- oder Umschulungsverhältnisses (Pauschalgebühr für Eintragung, Betreuung, Abnahme der Zwischenprüfung) (ggf. Teil 1 Prüfung und erste Abschlussprüfung) |
450,00 €
|
1.1.1.1 | Betreuung eines Berufsausbildungs- oder Umschulungsverhältnisses, das auf einer vorhergehenden Ausbildungsstufe oder Berufsausbildung aufbaut |
120,00 €
|
1.1.2 | Bei Auflösung eines Berufsausbildungsverhältnisses während der Probezeit Erstattung der Gebühr nach 1.1.1 i. H. v. |
75%
|
1.1.3 | Bei Auflösung des Berufsausbildungsverhältnisses vor der Hälfte der vorgesehenen Ausbildungszeit Erstattung der Gebühr nach 1.1.1 i. H. v. |
50%
|
1.1.4 | Abschluss- oder Umschulungsprüfung nach Zulassung in besonderen Fällen (§§ 43 Abs. 2 u. 45 Abs. 2 und 3 Berufsbildungsgesetz) |
280,00 €
|
1.1.4.1 | -bei einer gestreckten Abschlussprüfung mit Teil 1 und Teil 2 |
340,00 €
|
1.1.4.2 | -gestreckte Abschlussprüfung nur Teil 2 |
190,00 €
|
1.2 | Wiederholungs- und Zusatzgebühren |
|
1.2.1 | Wiederholung einer Abschluss- oder Umschulungsprüfung |
120,00 €
|
1.2.2 | Zusatzbearbeitungsgebühr bei verspäteter Anmeldung zur Zwischen- und Abschlussprüfung |
60,00 €
|
1.3 | Zusatzqualifikationen/Teilqualifikationen |
|
1.3.1 | Betreuung und Prüfung einer Zusatzqualifikation für Auszubildende oder deren Wiederholung |
|
1.3.1.1 | Elektrofachkraft |
130,00 €
|
1.3.1.2 | Allfinanz |
130,00 €
|
1.3.1.3 | Einbruch- und Gefahrenmeldeanlage |
130,00 €
|
1.3.2 | Betreuung und Prüfung einer kodifizierten Zusatzqualifikation oder deren Wiederholung |
230,00 €
|
1.3.3 | Kompetenzfeststellung Teilqualifikation |
270,00 €
|
1.4 | Weiterbildung |
|
1.4.1 | Kaufmännische Prüfungen |
|
1.4.1.1 | Fachwirte |
|
1.4.1.1.1 | Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in |
740,00 €
|
1.4.1.1.2 | Technische/-r Fachwirt/-in |
740,00 €
|
1.4.1.1.3 | Wirtschaftsfachwirt/-in |
740,00 €
|
1.4.1.2 | Fachkaufleute |
|
1.4.1.2.1 | Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in |
750,00 €
|
1.4.1.2.2 | AEVO-Teilprüfung von Fachwirten/Fachkaufleuten |
150,00 €
|
1.4.1.3 | Betriebswirte |
|
1.4.1.3.1 | Betriebswirt/-in IHK |
780,00 €
|
1.4.1.3.2 | Technische/-r Betriebswirt/-in IHK |
780,00 €
|
1.4.2 | Gewerblich-technische Prüfungen |
|
1.4.2.1 | Industriemeister Metall ohne AEVO |
680,00 €
|
1.4.3 | Ausbildereignungsprüfungen |
220,00 €
|
1.4.4 | Wiederholungsgebühr nach 1.4.1-1.4.3 |
100 % der
vollen Gebühr |
1.4.4.1 | Wiederholungsgebühr bis 1/3 der Prüfleistung nach 1.4.1-1.4.2 |
50 % der
vollen Gebühr |
1.4.5 | Bescheinigung über die Befreiung von der Ausbildereignungsprüfung |
45,00 €
|
1.4.6 | Teilprüfungen: Bei Prüfungen, die sich aus mehreren Teilen zusammensetzen und bereits erbrachte Prüfungsleistungen anerkannt werden, wird die Gebühr nach Ziffer 1.4.1-1.4.2 prozentual anteilig berechnet |
|
1.5 | Feststellung der Gleichwertigkeit eines Prüfungszeugnisses oder beruflichen Befähigungsnachweises |
85,00 €
|
1.6 | Rücktritt von einer Prüfung |
|
1.6.1 | in der Weiterbildung |
115,00 €
|
1.6.2 | in der Ausbildung - externe Prüfung |
115,00 €
|
1.6.3 | wichtiger Grund |
60,00 €
|
1.7 | Übersetzung von Prüfungszeugnissen |
45,00 €
|
1.8 | Verspätete Anmeldung für Prüfung |
35,00 €
|
1.9 | Erstellung Meisterbrief (A3) |
45,00 €
|
2. | Handel und Dienstleistungen |
|
2.1 | Unterrichtung nach Gaststättengesetz |
125,00 €
|
2.2 | Unterrichtung nach Bewachungsgewerbe von Bewachungspersonal |
425,00 €
|
3. | International |
|
3.1 | Ausstellung eines Carnet ATA |
95,00 €
|
3.2 | Regulierung eines ausgestellten Carnet ATA |
50,00 €
|
3.3 | Ausstellung von Ursprungszeugnissen, Handelsrechnungen und sonstigen dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen (je Original inkl. Durchschriften) |
12,50 €
|
4. | Recht |
|
4.1 | Sachverständigenwesen |
|
4.1.1 | Öffentliche Bestellung und Vereidigung eines Sachverständigen, Widerruf oder Ablehnung des Antrags |
1.750,00 €
|
4.1.2 | Erweiterung des Sachgebiets |
560,00 €
|
4.1.3 | Erneute Bestellung als Sachverständiger |
440,00 €
|
4.1.4 | Bei Rücknahme eines Antrags ermäßigt sich die Gebühr um |
50%
|
4.2 | Vermittlerrecht (allgemein) |
|
4.2.1 | Erlaubniserteilung/Versagung der Erlaubnis |
350,00 €
|
4.2.2 | Ersatzausstellung Gewerbeerlaubnis |
35,00 €
|
4.2.3 | Rücknahme/Widerruf einer Erlaubnis oder Erlaubnisbefreiung |
250,00 €
|
4.2.4 | Registrierung |
45,00 €
|
4.2.5 | Ergänzung/Änderung Registerdaten außerhalb Gewerbeanzeige |
55,00 €
|
4.2.6 | Schriftliche Auskünfte aus dem Register |
20,00 €
|
4.2.7 | Verfahrensbeendigung vor abschließender Entscheidung über den Antrag |
145,00 €
|
4.2.8 | Überprüfung der Voraussetzungen einer Erlaubnis bzw. einer Erlaubnisbefreiung infolge personenbezogener Veränderung nach Erteilung der Erlaubnis oder Erlaubnisbefreiung |
115,00 €
|
4.2.9 | Überprüfung der Erlaubnisvoraussetzungen infolge Änderung/Beendigung der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung |
80,00 €
|
4.2.10 | Reduzierung jeder weiteren Gebühr gem. Ziff. 4.2.1 bei gleichzeitiger Durchführung von Erlaubnisverfahren nach §§ 34d, 34f, 34h oder 34i GewO |
bis zu 50 %
|
4.2.11 | Registrierung von beschäftigten Personen (je Person) |
35,00 €
|
4.3 | Versicherungsgewerbe | |
4.3.1 | Erlaubnisbefreiung/Versagung der Erlaubnisbefreiung |
165,00 €
|
4.3.2 | Eintragung/Veränderung der (beabsichtigten) Bestätigung in anderem EU- oder EWR-Staat (pro Staat) und Änderung der Registerdaten, soweit für die IHK eine Pflicht zur Weiterleitung der Information besteht |
35,00 €
|
4.3.3 | Prüfung nach § 15 VersVermV |
220,00 €
|
4.3.4 | Durchführung des Erlaubnisverfahrens für Versicherungsberater und Versicherungsvermittler, die innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten vor Antragstellung bereits eine Erlaubnis nach § 34d oder § 34e GewO erhalten haben |
55,00 €
|
4.3.5 | Anforderung und/oder Prüfung der Weiterbildungsnachweise gemäß § 7 Abs. 1 VersVermV |
50,00 €
|
4.4 | Finanzanlagengewerbe |
|
4.4.1 | Erweiterung/Reduzierung der bestehenden Erlaubnis gem. § 34f GewO um eine oder mehrere Kategorien |
165,00 €
|
4.4.2 | Anforderung des Prüfberichts gem. § 24 Abs. 1 FinVermV |
55,00 €
|
4.4.3 | Prüfung nach § 24 Abs. 2 FinVermV |
220,00 €
|
4.4.4 | Prüfung des Prüfungsberichts gem. § 24 Abs. 1 FinVermV |
80,00 €
|
4.5 | Honorar-Finanzanlagenberater |
|
4.5.1 | Durchführung des Erlaubnisverfahrens unter Vorlage der bisherigen Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 GewO |
145,00 €
|
4.5.2 | Erweiterung/Reduzierung der bestehenden Erlaubnis gem. § 34h GewO um eine oder mehrere Kategorien |
165,00 €
|
4.5.3 | Anforderung des Prüfberichts gem. § 24 Abs. 1 FinVermV |
55,00 €
|
4.5.4 | Prüfung nach § 24 Abs. 2 FinVermV |
220,00 €
|
4.6 | Immobiliardarlehensvermittler |
|
4.6.1 | Prüfungen nach § 15 Abs. 1 ImmVermV |
220,00 €
|
4.6.2 | Registrierung einer Zulassung als Immobiliardarlehensvermittler in einem anderen EU- oder EWR-Staat (pro Staat) |
35,00 €
|
4.7 | Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter gem. § 34c GewO |
|
4.7.1 | Erweiterung/Reduzierung der bestehenden Erlaubnis gemäß § 34c Abs. 1 GewO |
115,00 €
|
4.7.2 | Anforderung und/oder Prüfung der Weiterbildungsnachweise gemäß § 15b Abs. 3 MaBV |
80,00 €
|
4.7.3 | Entgegennahme und Durchsicht jährlicher Prüfberichte gemäß § 16 Abs. 1 MaBV |
80,00 €
|
4.7.4 | Anforderung eines Prüfberichtes gem. § 16 Abs. 1 MaBV |
55,00 €
|
4.7.5 | Prüfung gemäß § 16 Abs. 2 MaBV |
165,00 €
|
5. | Verkehr |
|
5.1 | Fachkundenachweis nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) und nach dem Personenbeförderungsgesetz (PbefG) durch: |
|
5.1.1 | Prüfung einer Vortätigkeit |
110,00 €
|
5.1.2 | Bestätigung aufgrund eines gleichwertigen Ausbildungsabschlusses |
45,00 €
|
5.1.3 | Umschreibung eines beschränkten Fachkundenachweises |
45,00 €
|
5.1.4 | Ersatzausstellung eines Fachkundenachweises |
45,00 €
|
5.2 | Erwerb der Grundqualifikation der Fahrer im Güterkraft- und Personenverkehr – beschleunigte Grundqualifikation |
|
5.2.1 | Regelprüfung |
110,00 €
|
5.2.2 | Prüfung Quereinsteiger |
100,00 €
|
5.2.3 | Prüfung Umsteiger |
100,00 €
|
5.2.4 | Die Gebühr ermäßigt sich bei Rücktritt von einer Prüfung nach Zulassung, jedoch vor deren Beginn, auf |
50% der
vollen
Gebühren |
5.3 | Erwerb der Grundqualifikation der Fahrer im Güterkraft- und Personenverkehr – Grundqualifikation |
|
5.3.1 | Theoretische Prüfung |
|
5.3.1.1 | Regelprüfung |
220,00 €
|
5.3.1.2 | Prüfung Quereinsteiger |
200,00 €
|
5.3.1.3 | Prüfung Umsteiger |
180,00 €
|
5.3.1.4 | Die Gebühr ermäßigt sich bei Rücktritt von einer Prüfung nach Zulassung, jedoch vor deren Beginn, auf |
50% der vollen
Gebühren |
5.3.2 | Praktische Prüfung |
|
5.3.2.1 | Regelprüfung |
1.400,00 €
|
5.3.2.2 | Prüfung Quereinsteiger |
1.400,00 €
|
5.3.2.3 | Prüfung Umsteiger |
1.100,00 €
|
5.3.2.4 | Die Gebühr ermäßigt sich bei Rücktritt von einer Prüfung nach Zulassung, spätestens aber 10 Tage vor dem Prüfungstermin (einschließlich), auf |
20% der vollen
Gebühren |
6. | Verschiedenes |
|
6.1 | Zurückweisung eines Widerspruchs |
450,00 €
|
6.2 | Ersatzausfertigungen |
40,00 €
|
6.3 | Zweitschriften |
40,00 €
|
6.4 | Beglaubigung von Zweitschriften |
15,00 €
|
6.5 | Mahngebühren ab der zweiten Mahnung |
10,00 €
|
6.6 | Vollstreckungsgebühren |
28,00 €
|
Die Ergänzungen/Änderungen des Gebührentarifs tritt am Tag nach der Veröffentlichung in der IHK-Zeitschrift in Kraft.
Der Gebührentarif wurde zuletzt von der Vollversammlung am 3. Dezember 2024 beschlossen und vom Ministerium Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit Schreiben vom 10. Dezember 2024 (Az WM 42-42-363/63) genehmigt.
Ausgefertigt: Heidenheim, den 12. Dezember 2024
gez.
Der Gebührentarif wurde zuletzt von der Vollversammlung am 3. Dezember 2024 beschlossen und vom Ministerium Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit Schreiben vom 10. Dezember 2024 (Az WM 42-42-363/63) genehmigt.
Ausgefertigt: Heidenheim, den 12. Dezember 2024
gez.
Markus Maier, Präsident
Thilo Rentschler, Hauptgeschäftsführer