Europäische Ausbildungs- und Transferakademie
Die Europäische Ausbildungs- und Transferakademie für junge Erwachsene (EATA) in Ellwangen ist eine Initiative, die sich mit der bedarfsgerechten Bereitstellung von qualifizierten Fachkräften und jungen Erwachsenen aus Europa und dem internationalen Ausland befasst, indem neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen besonderer Wert auf Integrationsmaßnahmen sowie die frühe Einbindung von Unternehmen gelegt wird. Die EATA möchte Menschen aus verschiedenen Ländern eine Perspektive in Deutschland bieten und gleichzeitig den Bedarf an Fachkräften in der Region decken. Ihre Vision ist es, ein internationales Netzwerk für Fachkräfteintegration aufzubauen und den Ostalbkreis als attraktiven Arbeits- und Lebensort zu stärken.
Blick auf das Gebäude
Dabei vereint die EATA zwei zentrale Unternehmensbereiche: Die Ausbildungsakademie und die Transferakademie
Ausbildungsakademie
Das Angebot der Ausbildungsakademie richtet sich an Ausbildungsaspiranten aus dem europäischen Ausland sowie aus Drittstaaten und bietet:
- Einen festen Wohnsitz bei Einreise
- Deutsch-Sprachkurse entsprechend den individuellen Vorkenntnissen
- Integrationshilfe, z. B. bei Kontakten mit Ämtern, Behörden und Institutionen
- Praktikumsvermittlung sowie Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
- Betreuung und Begleitung während des Aufenthalts in der EATA
Transferakademie
Die Transferakademie richtet sich an Fachkräfte aus Europa und Drittstaaten.
Der Fokus liegt hierbei auf:
Der Fokus liegt hierbei auf:
- der Unterstützung bei Anerkennungsverfahren durch gezielte Kurse und Schulungen
- der Vermittlung in adäquate Arbeitsstellen, passend zur Qualifikation und zum Bedarf regionaler Unternehmen
Diese Fachkräfte erhalten:
- Sprachkurse und berufliche Qualifikationen unter einem Dach
- Praktische Unterstützung für einen erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt
- Individuelle Betreuung und langfristige Perspektiven
Bildung und Wohnen unter einem Dach
Die EATA bietet 198 Betten, aufgeteilt auf 144 Apartments. Diese sind voll ausgestattet mit Küche, Bad und Möbeln und werden zu einem angemessenen pauschalen Preis angeboten. Zusätzlich gibt es Waschräume, Fahrradräume und Parkflächen, sowie Gemeinschaftsräume für den Austausch und Freizeit.
12 Schulungsräume sind für den theoretischen und praktischen Unterricht vorgesehen.
Trägerschaft
Ostalbkreis und Stadt Ellwangen (51%),
Kolping-Bildungswerk (49%).
Kolping-Bildungswerk (49%).
Kontakt:
Der Garten der EATA in Ellwangen.
Europäische Ausbildungs- und Transferakademie gGmbH
Reinhardtstraße 24, 73479 Ellwangen
Reinhardtstraße 24, 73479 Ellwangen
Quelle:Kolping-Bildungswerk Württemberg e.V.