Wirtschaftsinformationen: Kenia

Kenia ist mit einem jährlichen Wirtschaftswachstum von über fünf Prozent eine treibende ökonomische Kraft in Ostafrika und auch politisch bedeutend für die Stabilität in der Region. Das Land profitiert von einer robusten Verbrauchernachfrage sowie laufenden Investitionsvorhaben, dabei dominieren der Wohnungsbau und Infrastrukturprojekte wie der Bau von Eisenbahntrassen und Straßen. Der Küstenstaat am Indischen Ozean empfiehlt sich auch als Drehscheibe für wichtige Transitrouten. Die kenianischen Exporte von Tee und Gartenbauprodukten sowie von Bodenschätzen entwickeln sich gut. Die Medien im Land kritisieren eine zunehmende Korruption und die hohe Abhängigkeit von chinesischen Finanzgebern. Ein Unsicherheitsfaktor bleibt die Landwirtschaft, die nahezu vollständig von guten Niederschlägen abhängig ist.
„Kenia ist der wirtschaftliche Hub in der East African Community (EAC) und auch für die meisten deutschen Unternehmen der Einstieg in die Region Ostafrika. Wir erleben insbesondere in den letzten Jahren ein deutlich zunehmendes Interesse aus Deutschland an einer Präsenz vor Ort. Nicht verwunderlich, denn Ostafrika ist die wichtigste Wachstumsregion auf dem Kontinent. Kenia bietet weitgehende wirtschaftliche Freiheiten beim unternehmerischen Engagement vor Ort. Dies ist auch auf Dauer so zu erwarten, denn bei allen politischen Differenzen sind sich Regierung und Opposition beim Bekenntnis zu einem liberalen wirtschaftspolitischen Kurs einig.“
(Maren Diale-Schellschmidt, Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Kenia)