Erfolgreiche Verwertung

Bevor eine Erfindung angeboten werden soll, empfiehlt es sich vorab zu prüfen, ob ein Patent und/oder Gebrauchsmuster angemeldet werden kann. Ein Technologieangebot ohne Schutzrecht stellt eine neuheitsschädliche Veröffentlichung dar, die verhindern kann, dass die entsprechende Erfindung später noch zum Patent angemeldet werden kann.

Verkaufsentscheidende Informationen

Einem Kooperationspartner, dem eine Erfindung und/oder Entwicklung angeboten werden soll, muss der Wert dieser Erfindung deutlich gemacht werden. Deshalb empfiehlt es sich, zu jedem Technologieangebot, verkaufsentscheidende Informationen zusammenzustellen. Je hochwertiger diese Informationen sind, desto größer die Chance, dass ein Kooperationspartner gefunden wird. Folgende Informationen sollten für ein Technologieangebot zusammengestellt werden:
  • Die vollständige Patent- und/oder Gebrauchsmusteranmeldung,
  • Recherchebericht des entsprechenden Patentamtes oder eines anderen Recherche-Instituts,
  • prospektänliche Ausarbeitung über die Erfindung/Entwicklung mit Fotos, Zeichnungen und verkaufsentscheidenden Informationen.

Direkte Kontaktaufnahme mit Unternehmen

Um Schutzrechte erfolgreich fremdverwerten zu können, müssen zunächst die richtigen Unternehmen recherchiert und angesprochen werden. Hilfreich sind hierbei überregionale Branchenverzeichnisse sowie die kostenlose Firmendatenbank "FIT" des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags. Die Datenbank bietet Informationen zu über 100.000 Firmen aus ganz Baden-Württemberg.

Technologiebörsen

  1. Lizenzdatenbank
    Der Rechtsstand-Auskunft und Lizenz-Förderungs-Dienst des Deutschen Patent- und Markenamtes informiert auf Antrag, über geschützte Erfindungen, für die eine Möglichkeit der Lizenznahme besteht.
  2. Europäische Technologiebörse
    Die EU-Technologiebörse des "Enterprise Europe Network" verfügt über Technologieangebote von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Europa.

Ideen-Verwertungsmesse

Erfindermesse in Nürnberg
Die INEA - Internationale Leitmesse für Ideen-Erfindungen-Neuheiten - ermöglicht internationale Kontakte zwischen Erfindern und Vertretern aus Industrie und Wirtschaft.

Verwertungsdienstleister

Um Schutzrechte zu verwerten gibt es auch die Möglichkeit, das Dienstleistungsangebot von Beratungsunternehmen in Anspruch zu nehmen. Je nach Anforderungen übernehmen diese die Suche nach Partnern für Kooperationen, Verkauf und Lizenzierungen. Diese Dienstleistungen werden gegen Bezahlung angeboten.

Weitere Informationen zu gewerblichen Schutzrechten und deren Verwertung bei der Technologie- und Innovationsberatung der IHK Ostwürttemberg.