Digitale Ausbildung: Metall und Elektro
Werkstatt:Digitalisierung zum Anfassen
In den Werkstätten werden moderne (konventionelle) Drehmaschinen mit Touch-Displays eingesetzt. Die Bedienung ist an die aktuellen Smartphones angelehnt. Touch-Bedienung gehört zum Ausbildungsalltag.
Im eigens gebauten CNC-Fachraum erfolgt die Bedienung der CNC –Maschinen über einen Anlagenbediener. Dies kann auch von einem Roboter übernommen werden. In diesen Fachräumen des Bildungszentrums lernen die Azubis das moderne Arbeiten an CNC Maschinen von morgen. Der Roboter kommuniziert mit der CNC-Maschine und be- oder entlädt diese vollautomatisch im sogenannten 24/7 Betriebsmodus, also rund um die Uhr.
Für die Elektroausbildungsberufe steht zur Verfügung. Hier erlernen und erleben die Azubis vernetzte Kommunikation, Steuerungtechnik und Digitalisierungstechnik in ihren verschiedenen Facetten. Ein mit dem Internet verbundener Auftragsrechner sorgt für den reibungslosen Auftrags- und Produktionsablauf der Handyfertigung.
Digitales Klassenzimmer: Theorie mit neuen Medien anschaulicher gestalten
Mit WBT´s (web based trainings) werden jedem Azubi über den classroom-manager digitale Lernprogramme zugewiesen. Passend zu den praktischen Tätigkeiten in den Werkstätten wird parallel und digital unterrichtet. Mit Laptop und Headset können sich die Azubis in der digitalen Lernumgebung anmelden und selbstbestimmt die Lerngeschwindigkeit festlegen. In den WBTs laufen moderne Videosequenzen zum jeweiligen Thema ab, diese unterstützen den Auszubildenden konkret und anschaulich. Am Kursende steht eine Lernstandskotrolle, die dem Auszubildenden wie auch dem Ausbilder den aktuellen Kenntnisstand vermittelt.
Theorieräume: digital und modern
86 Zoll interaktive Whiteboards sowie digitale Dokumentenkameras (Visualisier) gehören zu modernen Ausstattung der Kursräume für die Aus- und Weiterbildung.
Virtueller Rundgang
Bekommen Sie einen ersten Eindruck über unser modernes IHK-Bildungszentrum. Beim virtuellen Rundgang...