Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdindustrie

Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie bedienen und überwachen Maschinen und Förderanlagen in Steinbrüchen.
Sie entnehmen Materialproben bzw. überwachen automatische Einrichtungen zur Probennahme und leiten die Proben an das Materiallabor weiter. Zu ihren Aufgaben gehört die Überwachung und Steuerung von Brenn- und Mahlanlagen, um Bindemittel wie Zement, Kalk, Dolomit, Gips herzustellen. Sie werten Messdaten aus und korrigieren anhand von Messdaten und Analyseergebnissen den Produktionsprozess, führen auf Kontrollgängen betriebliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durch. Bei Bedarf führen sie Instandhaltungsmaßnahmen durch bzw. geben Fehlermeldungen weiter. Das bedienen von Abfüll- und Palettieranlagen, Wiege- und Beladeeinrichtungen, um Silofahrzeuge mit Loseware zu befüllen, gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Kompetenzen:
Über den externen Link gelangen Sie zu - BERUFENET - der bundesweiten Berufe-Datenbank der Agentur für Arbeit. Hier finden Sie umfangreiche multimediale Informationen zum Ausbildungsberuf.

Ordnungsmittel zum Berufsausbildungsvertrag, zur Ausbildungsplanung und Durchführung:
Sachliche und zeitliche Gliederung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 462 KB)
als Anlage zum Berufsausbildungsvertrag
Ausbildungsverordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 152 KB)

Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Wer kann eine vorzeitige Zulassung
zur Abschlussprüfung beantragen?
Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 361 KB)